Sicherheit

Passwörter bei Amazon nicht so sicher wie gedacht

Manche Passwörter bei Amazon sind nicht so sicher wie die Nutzer vielleicht glauben. So ist es unter bestimmten Umständen möglich, sich mit diversen Varianten des Passworts anzumelden.

Artikel veröffentlicht am ,
Sicherheit: Passwörter bei Amazon nicht so sicher wie gedacht

Passwörter sollten ausreichend lang, nicht im Wörterbuch zu finden und mit Ziffern, Sonderzeichen sowie Groß- und Kleinbuchstaben gespickt sein, damit sie möglichst schwer zu knacken sind. Wer diese Regeln befolgt, muss dennoch damit rechnen, dass sein bei Amazon hinterlegtes Passwort nicht so sicher ist wie vermutet.

Ein Nutzer weist bei Reddit darauf hin, dass bei älteren Amazon-Accounts nur die ersten acht Zeichen überprüft werden. Was nach dem achten Zeichen eingegeben werde, spiele keine Rolle. Auch Groß- und Kleinschreibung werde nicht beachtet, so dass ein Login mit sehr viel mehr Passwortvarianten möglich sei, als das der Fall sein sollte.

Wir konnten das Problem an einem älteren Amazon-Account nachvollziehen und uns sowohl mit unterschiedlicher Groß- und Kleinschreibung als auch einem Passwort anmelden, das hinter dem achten Zeichen verändert wurde. Für neuere Amazon-Accounts oder solche, bei denen das Passwort vor nicht allzu langer Zeit geändert wurde, gilt das nicht. Auch das ließ sich nachvollziehen.

Es scheint also, als habe Amazon früher nur die ersten acht Zeichen unabhängig von Groß- und Kleinschreibung genutzt, um Hashwerte zu ermitteln, dies aber im Laufe der Zeit korrigiert. Ein entsprechendes Verhalten beschreibt beispielsweise die Man-Page zur Crypt-Funktion von Linux.

Um ein altes, von dem Problem betroffenes Amazon-Konto sicherer zu machen, reicht es offenbar aus, das Passwort zu ändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tou 27. Jan 2011

Passwort sechs Zeichen und Groß-/Kleinschreibung ist Amazon egal

benji83 27. Jan 2011

Ich denke die sauberste Lösung wäre es den ursprünglichen Inhaber zu kontaktieren und ihm...

chrizz 27. Jan 2011

Und was wolltest Du hören? Du weißt doch mittlerweile selbst, dass Du einfach Dein...

Agnostiker 27. Jan 2011

Ihr solltet auf keinen Fall diese Seite besuchen, geht lieber zu Digg, das ist viel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /