Roger Ebert

US-Filmkritiker erklärt den 3D-Film für tot

Dunkel, flimmernd, Kopfschmerzen verursachend und verstörend - so bewertet der Oscar-prämierte Cutter Walter Murch das gegenwärtige 3D-Kino. Murch schrieb das in einem Brief an den Filmkritiker Roger Ebert, der deshalb das Thema 3D für erledigt hält.

Artikel veröffentlicht am ,
3D-Referenz 'Avatar'
3D-Referenz 'Avatar'

Zwei Koryphäen der US-amerikanischen Filmlandschaft sind sich einig: So wie 3D-Film heute funktioniert - also mit Brillen und Stereoskopie -, kann das Prinzip eigentlich nicht erfolgreich sein. Angestoßen hat die Debatte Roger Ebert mit seiner Kritik des 3D-Films "Green Hornet". Ebert besitzt in den USA für Filme annähernd den Status, den Marcel Reich-Ranicki in Deutschland in der Literaturwelt genießt.

Inhalt:
  1. Roger Ebert: US-Filmkritiker erklärt den 3D-Film für tot
  2. Kopfschmerzen durch 3D

Wie Reich-Ranicki auch, ist Ebert ein Freund deutlicher Worte. Eines seiner Bücher heißt etwa "Your movie sucks", frei übersetzt: "Dein Film ist Mist". Und nur mit einer Fußnote in der Kritik zu Green Hornet, bei der er 3D als einen Weg bezeichnete, "um für ein dunkles Bild extra abkassiert zu werden", rief Ebert den Schnittexperten Walter Murch auf den Plan.

Cutter von "Der englische Patient" stimmt zu

Murch, der für Sounddesign und Filmschnitt mehrere Oscars erhielt, stimmte Ebert in einem Brief zu, den Ebert veröffentlicht hat. Darin fasst er zwar nur zusammen, was Kritiker bei 3D-Filmen ohnehin schon lange bemängeln - anstrengend und zu dunkel -, aber Murch erklärt auch anschaulich, warum das so ist.

Was auch Verteidiger von 3D-Filmen anerkennen, sind die Gewohnheiten des menschlichen Sehapparates. Dieses komplexe Zusammenspiel von Augen und Gehirn sieht unter anderem den Effekt der Schärfentiefe vor: Das, worauf der Betrachter seinen Blick richtet, ist scharf, was vor oder hinter diesem Schärfepunkt liegt, wird unscharf. In den Sehgewohnheiten sind also Schärfe und Distanz verknüpft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Kopfschmerzen durch 3D 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Cassiel 06. Jan 2015

1. Green Hornet Muss man mehr dazu sagen? Mieser Film, miese Technik. Warum nicht mal...

irata 30. Jan 2011

Völlig richtig. Sehe ich genau so. Versuch: Erst letztens habe ich getestet, bei einem...

spanther 29. Jan 2011

Damit hätte er nichts erreicht, außer das die Na'Vi sich auch vor ihm verschlossen...

Der Kaiser! 28. Jan 2011

No need to be nice.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /