Kopfschmerzen durch 3D

Heutige 3D-Filme, so führt Walter Murch aus, zwingen dem Zuschauer aber eine Entkoppelung von Schärfe und Distanz auf. Der vor allem im klassischen Kino beliebte Effekt der geringen Schärfentiefe wird durch 3D nicht aufgegeben, aber die Filmemacher können nicht wissen, wohin der Zuschauer gerade blickt. Konzentriert er sich beispielsweise während einer Dialogszene - bei der die Protagonisten scharf gestellt sind - auf den Hintergrund, ist das für den Sehapparat sehr anstrengend.

Die eigene Zuordnung von Schärfe und Distanz ist durch das vorgegebene Bild nicht mehr möglich, denn sonst müssten bei diesem Beispiel die miteinander sprechenden Personen unscharf werden und der Hintergrund scharf. Die beiden Bilder des stereoskopischen 3D zwingen dem Zuschauer aber scharfe und unscharfe Bereiche sowie Entfernungen von Bildelementen zueinander auf.

Technikfans widersprechen

Walter Murch schließt sein Schreiben an Ebert mit den Worten: "Also: dunkel, flimmernd, Kopfschmerzen verursachend und verstörend. Und teuer. Die Frage ist: Wie lange dauert es, bis die Leute das bemerken und der Sache überdrüssig werden?". Roger Ebert hält dies für die letzten Worte zum Thema 3D und schreibt: "Der Fall ist abgeschlossen."

Eher technisch orientierte Beobachter widersprechen natürlich. So hält das Blog Crunchgear die Texte der beiden Filmexperten für eine "fehlgeleitete Verteufelung". Auch Crunchgear erkennt dabei aber das Problem von vorgegebener Schärfe und Distanz an, meint jedoch, dies liege am falschen Einsatz von 3D. In den letzten zwei Jahren habe 3D große Fortschritte gemacht, aber die Filmemacher verwendeten es noch nicht immer richtig, steht in dem Blog. Letztendlich würden die Nachteile des Verfahrens nur bei "schlechten Filmen" sichtbar, schreibt Crunchgear.

Hier sind sich Blogger und Cutter sogar einig: Walter Murch hält eine "gute Story" weiterhin für das Wichtigste, um den Zuschauer zu fesseln. Dieser Meinung war schon vor Jahrzehnten ein anderer Großer des Films, Alfred Hitchcock. Eines der berühmtesten Zitate des Regisseurs lautet: "Um einen tollen Film zu machen, braucht man drei Dinge: das Drehbuch, das Drehbuch und das Drehbuch."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Roger Ebert: US-Filmkritiker erklärt den 3D-Film für tot
  1.  
  2. 1
  3. 2


Cassiel 06. Jan 2015

1. Green Hornet Muss man mehr dazu sagen? Mieser Film, miese Technik. Warum nicht mal...

irata 30. Jan 2011

Völlig richtig. Sehe ich genau so. Versuch: Erst letztens habe ich getestet, bei einem...

spanther 29. Jan 2011

Damit hätte er nichts erreicht, außer das die Na'Vi sich auch vor ihm verschlossen...

Der Kaiser! 28. Jan 2011

No need to be nice.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /