Internetzugänge
Vodafone bald mit 100 MBit/s
Ab Mai 2011 wird Vodafone Festnetzinternet mit einer Datentransferrate von 100 MBit/s anbieten. Dazu wurde jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit Netcologne unterzeichnet.

Vodafone arbeitet künftig mit dem Netzbetreiber Netcologne zusammen, um Internetzugänge per Fibre-To-The-Building (FTTB) mit Datenübertragungsraten von 100 MBit/s anzubieten. Das gab das Kölner Unternehmen Netcologne bekannt. "Dies soll in Köln auf der Grundlage der FTTB-Infrastruktur der Netcologne erfolgen. Der Düsseldorfer Konzern ist daher an einer entsprechenden Anmietung von Vorleistungsprodukten interessiert", erklärte das Unternehmen, das sein Netz im Wirtschaftsraum Köln, Bonn und Aachen unterhält.
Die Netzbetreiber wollen verhindern, dass die Regulierungsbehörde eine Öffnung der Netze für Wettbewerber anordnet. Hartmut Kremling, Geschäftsführer Technik bei Vodafone Deutschland, betonte daher: "Die Vereinbarung zeigt, dass es auch im Glasfaserbereich attraktive Vorleistungsalternativen in Deutschland gibt." Netcologne-Geschäftsführer Karl-Heinz Zankel erklärte: "Unser Kooperationsabkommen zeigt, dass der Markt gut funktioniert." Eine Vereinbarung über den Zugang sei der beste Weg zu den Glasfasernetzen von Netcologne.
Im nun unterzeichneten Abkommen verpflichten sich beide Firmen, bis Ende Februar die Details zu regeln. Der Vermarktungsstart für die schnellen Internetzugänge von Vodafone ist für Mai 2011 geplant. Angaben zu den Preisen gebe es noch nicht, sagte ein Vodafone-Sprecher Golem.de. Mit 100 MBit/s seien dies die derzeit schnellsten Internetzugänge von Vodafone, bestätigte er.
Wie Golem.de von Netcologne erfahren hat, verhandelt das Unternehmen außerdem mit der Deutschen Telekom über eine Vermarktung der FTTB-Infrastruktur. Die Telekom will bis Ende 2012 deutschlandweit zehn Prozent aller Haushalte direkt mit Glasfaser ausstatten. Dabei setzt der Konzern im Wesentlichen auf Fibre-To-The-Home (FTTH) und auch auf FTTB.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na?
Es gibt keine Fernmeldebehörde mehr mit staatlichem Monopol und Versorgungspflicht zu...
Na vielleicht kommt ja der eine oder andere regionale Anbieter dazu, wenn dieses Projekt...
Moin, ansich schön und gut, aber was bringts das großstädte immer mehr bekommen und der...