HD Traffic
Radiosender nutzt Tomtoms Verkehrsinformationen
Antenne Bayern nutzt ab sofort als erster deutscher Radiosender die HD-Traffic-Verkehrsdaten von Tomtom. Damit sollen die Hörer des Senders besser als bisher vor Verkehrsstaus gewarnt werden.

Das Verkehrszentrum von Antenne Bayern hat einen direkten Zugang zum HD-Traffic-Server von Tomtom erhalten. Damit kann sich der Radiosender einen aktuellen Überblick über die Verkehrslage verschaffen - jedenfalls gemessen an den durch HD Traffic bereitgestellten Verkehrsinformationen. Der Radiosender will seine Hörer damit besser als bisher vor Verkehrsstaus warnen.
Der Verkehrsinformationsdienst HD Traffic nutzt in Deutschland anonymisierte Handydaten aus dem Mobilfunknetz von Vodafone und sammelt Daten von Tomtom-Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, sofern die Nutzer einer Datenweitergabe zugestimmt haben. Mit diesen Daten will Tomtom frühzeitig erkennen, wenn das Verkehrsaufkommen so hoch ist, dass ein Stau entsteht.
Derzeit ist kein anderer deutscher Radiosender bekannt, der Tomtoms HD Traffic für den Verkehrsfunk verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Fehler, ich ging davon aus, dass er staatlich kontrolliert wird.