IBM Virtual Desktop
Windows- und Linux-Desktops auch auf dem iPad verfügbar
Mit dem "Virtual Desktop for Smart Business" stellt IBM einen mobilen Arbeitsplatz vor. Damit sollen Mitarbeiter in Unternehmen auch vom Smartphone oder Tablet aus auf Desktopapplikationen zugreifen können, die unter Windows und Linux laufen.
IBMs Virtual Desktop läuft im Rechenzentrum und wird mit Hilfe der Software Verde von Virtual Bridges ausgeliefert. Die Software unterstützt virtuelle Desktops, die unter Windows XP, 7 oder Linux (Ubuntu, Red Hat, Novell) laufen und liefert diese auf diverse Geräte aus, darunter Apples iPads, Thin Clients, Netbooks oder alte Desktop-PCs.
Unternehmen sollen zudem von der zentralen Verwaltung des im Rechenzentrum gehosteten Desktops profitieren. IBM verspricht dabei Funktionen zur Selbstkonfiguration, Selbstverwaltung und Selbstabsicherung sowie kontinuierliche Backups und Wiederherstellung.
Angeboten wird IBMs Virtual Desktop als vorintegriertes, direkt lauffähiges Softwarepaket für 150 US-Dollar pro Nutzer und Jahr. Ausgeliefert wird die Software über IBMs Business Partner, die auch lokale Beratung und die notwendige Softwareinfrastruktur stellen sollen. Die Lösung ist ab sofort erhältlich, auch in Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android mag ja super sein und so abgesehn von den 2 fetten Bugs die noch drin sind. Aber...
Zocken in einer Virtuellen Maschiene? Das sehe ich mal als Ironie an. :-) Wenn nicht so...
Yap, richtig. Kaum zu bedienen, gerade mit einem Smartphone. Das reinste Gefrickel...