Mobilfunk

Neue Geschäftskundentarife von der Telekom

Die Telekom überarbeitet zum 1. Februar 2011 ihre Mobilfunktarife für Geschäftskunden. Das Angebot umfasst drei neue Tariflinien: Business Call, Business Call & Surf Mobil und Business Complete Mobil. Sie ersetzen die bisherigen Geschäftskundentarife.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neuen Business-Call-Tarife der Telekom sind ganz auf das Telefonieren ausgelegt, die Tarife Business Call & Surf Mobil sowie Business Complete Mobil sind auch für die mobile Datennutzung geeignet. Alle drei Tarife werden in vier Varianten angeboten: S, M, L und XL.

Business Call S für 9,95 Euro netto pro Monat umfasst 30 Minuten in alle deutschen Netze sowie Gespräche ins EU-Ausland und die Schweiz sowie wahlweise eine firmeninterne Flatrate oder 60 zusätzliche Freiminuten in alle Netze. Der M-Tarif für 19,95 Euro netto pro Monat enthält 60 Freiminuten, der L-Tarif für 29,95 Euro netto pro Monat umfasst 120 Freiminuten sowie eine Flatrate ins deutsche Festnetz. Business Call XL umfasst für 59,95 Euro im Monat 120 Freiminuten und eine Flatrate für alle deutschen Netze.

Ein subventioniertes Endgerät schlägt in allen Tarifen mit 8,40 Euro netto im Monat zusätzlich zu Buche.

Die Tarife der Reihe Business Call & Surf Mobil kosten zwischen 29,95 und 74,95 Euro im Monat. Sie entsprechen den Business-Call-Tarifen, enthalten aber mehr Freiminuten (120 beziehungsweise 180 für Gespräche ins deutsche Netz, das EU-Ausland und die Schweiz) sowie eine Datenflatrate mit bis zu 3,6 MBit/s. Ab 200 MByte im Monat wird die Bandbreite allerdings gedrosselt, auf 64 KBit/s im Downstream und 16 KBit/s im Upstream.

Die Tarife der Reihe Business Complete Mobil erlauben das Surfen mit bis zu 7,2 MBit/s sowie neben der Daten- auch eine Hotspot-Flatrate sowie Blackberry-Webmail. Die Telefontarife entsprechen der Reihe Business Call & Surf Mobil. Hinzu kommen 40 bis 3.000 Frei-SMS in alle Netze sowie ab Business Complete Mobil M eine SMS-Flatrate ins deutsche Telekom-Netz. Die Varianten L und XL enthalten zudem eine VoIP-Option. Die Preise liegen hier zwischen 29,95 Euro im Monat und 74,95 Euro im Monat.

Gedrosselt wird bei Business Complete Mobil S und M ab 300 MByte auf 64 beziehungsweise 16 KBit/s und bei Complete Mobil L und XL ab 1 GByte auf ebenfalls 64 KBit/s beziehungsweise 16 KBit/s.

Zusätzliche Leistungen können zu den Tarifen dazugebucht werden, darunter eine Speed-Option für HSDPA mit Bandbreiten von bis zu 21,6 MBit/s.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Telekom rulez 25. Jan 2011

Ich mag die Telekom. Dort glaubt man immer noch an die totale Blödheit des Kunden. Wir...

Dolc 25. Jan 2011

Du musst die inkl. Gesprächsminuten nicht im Ausland nutzen... Diese gelten auch in alle...

aba 25. Jan 2011

Ihr seit der Hit *tzzz* Wartet es doch erstmal ab die Tarife wurde gestern kurz und...

aba 25. Jan 2011

Die Multisim wird es immer geben und das zu jeden Tarif !! Tethering ist mit inbegriffen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /