Sicherheitsupdate

VLC-Player in der Version 1.1.6 verfügbar

Das Videolan-Team hat eine neue Version der Videoabspielsoftware VLC veröffentlicht. Die Version 1.1.6 beseitigt eine Sicherheitslücke und beschleunigt die Wiedergabe von VP8-codierten Inhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
VLC-Player
VLC-Player

Die neue VLC-Player-Version 1.1.6 beseitigt ein Sicherheitsproblem. Die Sicherheitslücke in Version 1.1.5 und früheren Versionen ermöglicht die Ausführung von Schadcode. Der Angreifer muss dazu eine Real-Media-Datei manipulieren, so dass es zu einem Heap-Overflow kommt. Um das Problem zu lösen, können Anwender die neue Version 1.1.6 installieren oder das Real-Demuxer-Plugin (libreal_plugin.*) aus dem Pluginverzeichnis des Players entfernen.

Es sollen auch weitere Sicherheitslücken im CDG-Codec und dem Untertitel-Decoder behoben worden sein.

Mit der neuen Version wurde zudem die Wiedergabe von VP8-Inhalten beschleunigt, viele Übersetzungen wurden aktualisiert und Midi-Dateien können jetzt unter Mac OS abgespielt werden.

Support-Ende von VLC 1.0

Die neue VLC-Version besiegelt zudem das Ende des Supports für VLC 1.0.x. Die Entwickler wollen sich auf die Version 1.1.x und die kommende Version 1.2 konzentrieren.

Weitere Informationen und eine Downloadmöglichkeit für VLC 1.1.6 gibt es in den Release Notes. Details zur Real-Sicherheitslücke wurden separat veröffentlicht. Ein Entwicklerchangelog listet einige zusätzliche Details zu dem Update.

Wer das Autoupdate des VLC-Players aktiviert hat, wird über die neue Version automatisch informiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 26. Jan 2011

Da bist Du weiter als ich und vertraue dir mal. Was den KM-Player betrifft, so hast du...

cartman 25. Jan 2011

Oh sorry, Ich brauche natürlich solche Spielereien wie Dbox und Dreambox :P

iPhone-Boy 25. Jan 2011

mms sollste auch mit dem iPhone vershcicken.

mr. okolewsky 25. Jan 2011

so gerne ich den ich den vlc auch mag, mein lappi muss knechten wenn ich damit ne .mkv...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,75€ • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /