Firefox
Skype-Toolbar landet auf der schwarzen Liste
Die Skype-Toolbar-Erweiterung wird von den Mozilla-Entwicklern für zahlreiche Abstürze und langsameren Seitenaufbau von Firefox verantwortlich gemacht und landet deshalb auf der sogenannten Blocklist.

Die von Skype gegenwärtig mit einer Installation oder einem Update seiner Telefonie-Software ausgelieferte Toolbar machen die Mozilla-Entwickler für mindestens 40.000 gemeldete Abstürze des Firefox-Browsers in Version 3.6.13 verantwortlich. Deshalb beschlossen sie, die Erweiterung auf die sogenannte Blocklist zu setzen. Der Eintrag wird in den nächsten 48 Stunden in die Liste eingepflegt.
Sollte der Browser die Erweiterung erkennen, wird sie künftig in allen Firefox-Versionen deaktiviert, ein Verfahren, das die Entwickler als Soft-Block bezeichnen und das bereits für frühere Versionen der Erweiterung 3.3.0.3970 gilt. Der Anwender erhält eine Warnmeldung und kann die Skype-Toolbar auf eigenen Wunsch wieder aktivieren. Die Blockade wirkt sich aber nicht auf die eigentliche Telefonie-Software aus.
Die Erweiterung übersetzt auf Webseiten hinterlegte Rufnummern in eine Schaltfläche, über die Anwender die Nummer über Skype anrufen können. Laut Mozilla verursacht die Erweiterung nicht nur übermäßig viele Abstürze, sondern verursacht einen teilweise 300-mal langsameren Seitenaufbau.
Die Fehler in der Skype-Erweiterung sind bereits im Mozilla-Bugtracker vorhanden und Mozilla- sowie Skype-Entwickler wollen gemeinsam an einer Lösung arbeiten. Sobald der Fehler behoben wurde, soll auch der Eintrag aus der Blocklist entfernt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Toolbar-Verächter. Ich stimme Euch insofern zu, dass viele Toolbars überflüssig...
Für Youtube braucht man auch kein Flash mehr, es gibt die HTML5 Beta irgendwo, und du...
ja. das sind alles dämliche wichser.
wozu benutzt man den? zum ersetzen einer zeichenkette. wow!