Attack Surface Analyzer
Kostenloses Sicherheitstool von Microsoft
Parallel zur Sicherheitskonferenz Blackhat 2011 hat Microsoft den Attack Surface Analyzer veröffentlicht. Das kostenlose Programm, das sich im Betastadium befindet, zeigt Veränderungen im Windows-System nach einer Softwarekinstallation.

Er ist nicht nur für Entwickler interessant - der Attack Surface Analyzer von Microsoft bietet durch Fehleranalysen auch Anwendern die Möglichkeit, ihr System noch sicherer zu machen. Das parallel zur Blackhat 2011 in Washington D.C. angekündigte Sicherheitstool untersucht nach einer Installation veränderte Dateien, ActiveX-Inhalte, Zugriffsrechte, offene Serverports und neue Einträge in der Registrierungsdatenbank, jedoch nur auf Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008.
Der kostenlose Analyzer macht zwei Scans von dem Betriebssystem, vor und nach der Installation, und vergleicht die Unterschiede. Warnungen gibt das Programm bei potenziellen Schwachstellen aus, überprüft die Programme jedoch nicht direkt, sondern zeigt beispielsweise möglicherweise falsch gesetzte Zugriffsbeschränkungen.
Neben dem Attack Surface Analyzer stellte Microsoft zwei weitere Werkzeuge vor: Zum einen die aktualisierte Version des SDL Threat Modeling Tool, mit der beispielsweise mögliche Sicherheitslücken optisch dargestellt werden können. Zum anderen wurde ein Update für den Binscope Binary Analyzer veröffentlicht, das damit nun auch in Visual Studio 2010 eingebunden werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube Lirpa hat es nicht sarkastisch gemeint. Er ist einfach nur zu blöd um den post...
"IT Abteilung. Haben Sie es schon mit Ein- und Ausschalten versucht?"
Kostenloses Sicherheitstool von Microsoft. Bitte finden Sie jetzt das Wort, das hinein...
Boah, immer wieder der gleiche Unsinn von Leuten die keine Ahnung haben und immer meinen...