Cool Energy

Solarthermieanlage erzeugt warmes Wasser und Strom

Solar Flow ist eine Solarthermieanlage, die nicht nur warmes Wasser zum Heizen und Duschen erzeugt, sondern mit Hilfe eines Stirlingmotors auch elektrischen Strom.

Artikel veröffentlicht am ,
Cool Energy: Solarthermieanlage erzeugt warmes Wasser und Strom

Das US-Unternehmen Cool Energy hat eine Solarthermieanlage entwickelt, die neben warmem Wasser auch Strom produziert. Solar Flow heißt die Anlage, von der Cool Energy sagt, sie eigne sich für Wohnhäuser und kleine Geschäftshäuser. Derzeit testet das Unternehmen das System in einem Geschäftsgebäude in Boulder im US-Bundesstaat Colorado.

Warmwasser zum Duschen und Heizen

Die Anlage besteht aus Sonnenkollektoren, die auf dem Dach des Hauses angebracht werden. Dort wird ein Wärmeträger aufgeheizt. Der wird dann dazu genutzt, um in einem Wärmetauscher Wasser zu erwärmen und eine Heizung zu betreiben. In einem isolierten Tank kann zudem Wärme gespeichert werden. Diese kann dann beispielsweise an bedeckten Tagen zur Erzeugung elektrischer Energie genutzt werden.

  • Die Geräte von Solar Flow (Foto: Cool Energy)
  • Sonnenkollektoren der Testanlage in Boulder (Foto: Cool Energy)
  • Funktionsschema von Solar Flow (Foto: Cool Energy)
Die Geräte von Solar Flow (Foto: Cool Energy)

Dazu kommt ein Gerät mit der Bezeichnung Solar Heart. Dessen Kern ist ein von Cool Energy weiterentwickelter Stirlingmotor, der Wärme, die nicht fürs Heizen gebraucht wird, in elektrische Energie umwandelt. Der Wirkungsgrad des Systems liegt laut Hersteller bei 16 Prozent.

Wetterabhängige Steuerung

Gesteuert wird die Anlage vom Solar Smart Controller. Das System sammelt Daten über das Wetter, die Temperatur draußen und im Gebäude. Anhand dieser Daten regelt er, wie die Anlage eingesetzt wird. Im Winter wird er beispielsweise dafür sorgen, dass die meiste Energie dafür genutzt wird, die Räume im Gebäude zu heizen. Im Sommer hingegen wird Wärmenergie in erster Linie in elektrische Energie gewandelt.

Solar Flow kann nach Angaben von Cool Energy den Warmwasserbedarf eines Haushalts vollständig decken. Daneben produziert sie etwa 80 Prozent der zum Heizen benötigten Energie sowie 60 Prozent des benötigten Stroms des Haushalts. Insgesamt soll eine Solar-Flow-Anlage etwa drei Viertel des Strom- und Warmwasserbedarfs eines Hauses decken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KleinFritzchen 24. Jan 2011

Ok, nach Deinen Erfahrungen. Bitte verrate uns doch die Grundlage Deiner Erfahrungen...

tuvalu 21. Jan 2011

Ja, eine Solarthermieanlage schafft normale Vorlauftemperaturen von 50 bis 75°C. Und zur...

Bodems 21. Jan 2011

Ich stimme tuvalu voll zu! Es ist Solarthermie und Kollektoren gibt es schon seit Jahren...

tuvalu 21. Jan 2011

Das sich Solarthermie lohnt ist bereits Konsens. Das sich Solarthermie + Sterlingmotor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /