Bittorrent

Bram Cohen zeigt P2P-Live-Streaming

Bram Cohen, Erfinder des P2P-Protokolls Bittorrent, arbeitet an einem neuen P2P-Protokoll für Live-Streaming. Noch ist sein neues Projekt nicht ganz fertig, Cohen zeigte die aktuelle Version aber in Aktion.

Artikel veröffentlicht am ,
Bittorrent: Bram Cohen zeigt P2P-Live-Streaming

Live-Streaming mit knappen Ressourcen will Bittorrent-Erfinder Bram Cohen mit seinem neuen Protokoll ermöglichen. Dazu wurde das Bittorrent-Protokoll grundlegend überarbeitet. Wie von Bittorrent bekannt, reichen die Clients die Daten untereinander weiter, so dass die insgesamt für die Streams zur Verfügung stehende Bandbreite mit jedem Zuschauer steigt. Voraussichtlich im Sommer 2011 soll die Entwicklung der Technik abgeschlossen sein.

 
Video: Bram Cohen zeigt P2P-Livestreaming

Torrentfreak zeigte Cohen die Technik schon jetzt in Aktion. Seine Software verteilt die von einer Webcam eines Notebooks aufgenommenen Bilder mit einigen Sekunden Verzögerung auf mehrere Notebooks.

Es sei zwar einfach, Streams live über ein Peer-to-Peer-Netz zu verteilen, sagte Cohen Torrentfreak, er versuche aber, alles richtig zu machen, und das sei schwierig. So bietet das von der EU geförderte Projekt P2P-Next seit 2010 mit dem Swarmplayer 2.0 eine Software an, mit der sich in Webseiten eingebettete Videos per Bittorrent verteilen lassen. Bei der Wikipedia ist diese Technik bereits im Einsatz.

Zu den technischen Details seiner Implementierung hält sich Cohen weiterhin recht bedeckt. Nutzer sollen demnach eine Software herunterladen und installieren, die das P2P-Streaming abwickelt. Die Videos können dann auch eingebettet in Webseiten abgespielt werden. Bittorrents Ansatz soll dabei eine vergleichsweise geringe Latenz aufweisen. Dazu habe Cohen neue Methoden entwickelt, um Engpässe im Netz zu umrouten.

Wann genau die neue Technik verfügbar sein wird, verriet Cohen nicht und sprach vom Sommer 2011. Torrentfreak geht davon aus, dass die Software im Juli 2011 veröffentlicht wird, dann feiert das Bittorrent-Protokoll seinen 10. Geburtstag.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kio_man 20. Jan 2011

also hier habe ich das als erstes gesehen. https://www.golem.de/1101/80445.html

triplekiller 20. Jan 2011

.

Ihrgendwehr 20. Jan 2011

Interessant zu wissen wäre ja, ob das Protokoll dann offen liegen soll, oder ob das dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force
KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
Artikel
  1. Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
    Neue Probleme bei Boeings Starliner
    Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

    Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Mozilla: Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus
    Mozilla
    Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus

    Langzeitsupport für nicht mehr unterstützte Windows-Versionen gab es im Firefox schon für XP und Vista. Mozilla wiederholt dies nun.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /