Defekte Nvidia-GPUs

Zeichnungsfrist für Schadensersatz läuft

Ein kalifornisches Gericht hat die endgültigen Bedingungen für eine außergerichtliche Einigung zwischen den Klägern und Nvidia festgelegt. Wer als US-Bürger ein Notebook mit einer ausfallfreudigen Nvidia-GPU beispielsweise der Serien 8400 oder 8600 hat, kann nun Schadensersatz beantragen.

Artikel veröffentlicht am ,
Notebook-GPU der Serie 8600
Notebook-GPU der Serie 8600

Am 20. Dezember 2010 fand eine letzte Anhörung statt, bei der Richter James Ware in San Jose den endgültigen Ablauf der Entschädigung festlegte. Seit kurzem rufen nun die beteiligten Anwälte betroffene Anwender dazu auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Das muss bis zum 14. März 2011 erfolgen.

Nur US-Bürger und Unternehmen in den Vereinigten Staaten können daran teilnehmen und auch nur, wenn sie eines der über 40 betroffenen Geräte von Apple, Dell oder HP erworben haben. Je nach der Vorgeschichte des Notebooks kann sich ein Geschädigter angefallene Reparaturkosten erstatten lassen oder einen Austausch des Geräts beantragen.

Wie hoch die Entschädigung ausfällt, hat das Gericht noch nicht festgelegt. In früheren Gerichtsunterlagen (PDF) war Nvidia verpflichtet worden, zwei Millionen US-Dollar dafür bereitzustellen. Ob diese Summe je nach der Anzahl der Anträge noch aufgestockt wird, ist nicht bekannt.

Gedeckelt sind jedoch die von Nvidia zu bezahlenden Anwaltskosten: Sie belaufen sich für über 20.000 Arbeitsstunden auf 13 Millionen US-Dollar, wie das Gericht festlegte. Mit diesem Aufwand wurden über fünf Millionen E-Mails und Briefe verschickt, um möglicherweise betroffene Kunden auf das Einigungsverfahren hinzuweisen. Diese breite Ansprache der Öffentlichkeit ist bei derartigen Verfahren üblich, weil nach dem Ablauf der Fristen keine individuellen Klagen mehr möglich sind. Wer an der Einigung nicht teilnehmen will, muss sich dabei bis zu einem bestimmten Termin ausdrücklich davon ausnehmen lassen.

Bereits Mitte 2008 hatte Nvidia Rückstellungen von maximal 200 Millionen US-Dollar gebildet, um für die möglicherweise ausfallenden GPUs geradezustehen. Mit dieser Summe leistet Nvidia auch direkt bei PC-Herstellern Schadensersatz. Eine genaue Liste der betroffenen Grafikprozessoren gibt es bisher nicht, verdächtigt werden weiterhin alle Modelle der Serien G84, G86 (Geforce 8400M, 8500M, 8600M, 8700M) und neuere GPUs. Für deutsche Kunden, die sich betroffen sehen, ist stets der Verkäufer des Notebooks der erste Ansprechpartner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schnitti 03. Feb 2011

bin montag endlich dazu gekommen, da mal beim support anzurufen und die haben sich...

IchBinDerHeldIm... 21. Jan 2011

Ähnlich erging es mir bei der Firma Bullman! Drin ist eine GT8600M, Ging nach 2 Jahren...

Peter Büchse 20. Jan 2011

Naja so korrekt laufen die Nv`s ja auch nicht, wie war das noch ? 60% der PC Abstürtze...

STE 20. Jan 2011

joa kommt man sich irgendwo verarscht vor bei dem Stundenlohn.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /