Kongregate Arcade

300-Spiele-App nur kurz im Android-Market

Zugriff auf über 300 Spiele sollte eine App namens "Kongregate Arcade" den Besitzern von Android-Smartphones bieten. Das Vergnügen war nur von kurzer Dauer: Google hat die Software aus dem Market entfernt - über die Gründe herrscht Unklarheit.

Artikel veröffentlicht am ,
Kongregate Arcade: 300-Spiele-App nur kurz im Android-Market

Selbst der Hersteller war nicht informiert: Kurz nach der Veröffentlichung von Kongregate Arcade im Android-Market kommentierte das US-Unternehmen Kongregate per Twitter auf Nachfrage eines erfolglos suchenden Kunden: "Sie sollte verfügbar sein - einzige Voraussetzung ist Android 2.2 oder höher. Welches Phone hast du denn?" Tatsächlich hatte Google die App zu dem Zeitpunkt bereits aus dem Android-Market entfernt.

Kongregate Arcade ist eine kostenlose App des US-Unternehmens Kongregate, das seit Mitte 2010 zur Computerspiele-Einzelhandelskette Gamestop gehört. Die App soll den Zugriff auf über 300 Flash-basierte Spiele ermöglichen.

Derzeit liegen keine Informationen darüber vor, warum Google die App gelöscht hat. Per Twitter hat Kongregate gesagt, dass man sich gemeinsam mit Google um eine Lösung der Probleme kümmere. Außerdem sei es möglich, die Software manuell zu laden und zu installieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xxxxxxxxxxxxxxx... 23. Jan 2011

Die sollen dafür also stattdessen 300 Einzelanwendungen erstellen?

DankeDankeDanke 20. Jan 2011

Das is ja totaaaaal geil. Danke für die Info!!!!11einself

das sind ja... 20. Jan 2011

ich habe mir ja kein iPhone geholt weil Apple alles kontrolliert und tolle Apps nicht in...

Kelden 20. Jan 2011

Bitte. Aber du brauchst root Rechte. Damit habe ich mir eine Apps installiert die ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /