IL-2 Sturmovik

Kampf über den Klippen von Dover

Als Pilot der Royal Air Force können PC-Spieler ab März 2011 in der Flugsimulation Cliffs of Dover gegen die deutsche und italienische Luftwaffe antreten - und müssen sich mit Verrätern in den eigenen Reihen herumschlagen.

Artikel veröffentlicht am ,
IL-2 Sturmovik: Kampf über den Klippen von Dover

Die Flugsimulation IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover will PC-Spieler in das Jahr 1940 versetzen. In der Luftschlacht über Großbritannien können sie als Pilot im Kampf um die Vormachtstellung im Luftraum gegen deutsche und italienische Flieger antreten. In der Einzelspielerkampagne soll es auch zu Gefechten mit Verrätern aus den Reihen der Royal Air Force kommen.

Das Einsatzgebiet reicht von London und dem Süden Englands bis zu den nördlichen Gebieten von Frankreich und Belgien. Die Karte umfasst angeblich tausende historische Städte, Dörfer, Straßen, Flugplätze, Radarstationen, Häfen und Industriegebiete. Diese sind laut dem russischen Entwicklerstudio 1C: Maddox Games genau dort verortet, wo sie sich im Jahre 1940 befanden.

  • IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover
  • IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover
  • IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover
  • IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover
  • IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover
  • IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover
IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover

Der Spieler soll in mehr als ein Dutzend detailgetreu nachgebaute Flugzeuge von allen drei Nationen klettern können - nicht nur als Pilot, sondern in jeder Position der Besatzung. Die Entwickler sagen, dass die fliegenden Kisten noch detailreicher als in früheren Teilen der Reihe sind. Nicht nur, dass die historischen Cockpits in mühevoller Kleinarbeit am Rechner nachgebaut wurden, auch jede einzelne Flugzeugkomponente soll beschädigt werden können, wodurch besonders spektakuläre Abenteuer in luftiger Höhe erlebt werden können.

Wer noch nie am PC-Steuerknüppel gesessen hat, soll von einem computergesteuerten Trainer mit einem Ausbildungsflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg in speziellen Missionen den Unterschied zwischen Start und Landung erklärt bekommen. Außerdem soll es mehrere Multiplayermodi geben, in denen bis zu 128 Piloten antreten können - wie bei den Vorgängern auch in langen Schlachten über Wochen und Monate hinweg.

Nach Angaben der Entwickler basiert Cliffs of Dover auf einer brandneuen Engine, die die Möglichkeiten von DirectX 10 und 11 ausreizen soll, inklusive fotorealistischer Bodenfahrzeuge, Gebäude und Umgebungen. Publisher Ubisoft will das Programm am 24. März 2011 veröffentlichen, neben der Standardausgabe gibt es eine Special Collector's Edition mit Extras.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Allons! 25. Jan 2011

Hier ! Achjaundichhabemeinshitpasswortaufsturmovikvergessen

gouranga 21. Jan 2011

bzw jede Menge Displays

TheTank 20. Jan 2011

K.A. wie es bei dem jetzt genau ist, aber schon beim 'alten' IL-2 1943 konnte man schon...

TheTank 20. Jan 2011

Ich habe mir damals noch die Saitek X45 geholt und damit ging es wunderbar. Nicht so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /