Finanzspritze
Rusnano investiert 650 Millionen US-Dollar in Plastic Logic
Russische Finanzspritze für Plastic Logic: Der Hersteller von Transistoren auf Polymerbasis erhält insgesamt 650 Millionen US-Dollar von dem russischen Unternehmen Rusnano. Im Gegenzug baut Plastic Logic eine Fabrik bei Moskau.
Das staatliche russische Nanotechnologieunternehmen Rusnano kauft einen Anteil von 25 Prozent an dem britisch-amerikanischen Chiphersteller Plastic Logic, berichtet die britische Wirtschaftszeitung Financial Times. Dafür zahlt Rusnano 150 Millionen US-Dollar. Insgesamt will Rusnano 650 Millionen US-Dollar in Plastic Logic investieren.
Plastic Logic verhandelt seit vergangenem Sommer mit Rusnano über einen Einstieg. Rusnano hatte seinerzeit die Bedingung gestellt, dass Plastic Logic ein Werk in Russland baut. Im Herbst 2010 hatten die beiden Unternehmen bekanntgegeben, sie wollten eine Fabrik in der Nähe von Moskau errichten.
Plastic Logic stellt Transistoren auf Polymerbasis her, die unter anderem in Displays, dem sogenannten elektronischen Papier, eingesetzt werden. Auf der CES im vergangenen Jahr stellte das Unternehmen einen E-Book-Reader mit dieser Technik vor, den Que Proreader. Dessen Markteinführung wurde jedoch mehrmals verschoben - unter anderem aufgrund finanzieller Schwierigkeiten des Herstellers. Im August gab Plastic Logic schließlich bekannt, dass das Gerät gar nicht in den Handel komme.
Das Unternehmen ist eine Ausgründung der Universität im britischen Cambridge und hat seinen Hauptsitz im kalifornischen Mountain View. 2008 eröffnete Plastic Logic eine Fabrik im sächsischen Dresden. Dort sollte auch der Que Proreader gefertigt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed