Firefox

Bislang keine Hardwarebeschleunigung für Linux

Die Hardwarebeschleunigung in Firefox 4 wird für Linux nicht standardmäßig aktiviert. Der Grund: Die 3D-Beschleunigung der meisten Treiber führt zu Darstellungsproblemen und sogar zu Abstürzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox: Bislang keine Hardwarebeschleunigung für Linux

Weder OpenGL noch WebGL werden in Firefox 4 standardmäßig für Linux aktiviert, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, teilt Mozilla-Entwickler Boris Zbarsky mit. Grund seien die fehlerhaften freien Treiber, die grobe Darstellungsfehler und sogar Programmabstürze verursachten. Auch der Catalyst-Treiber von AMD funktioniere mehr schlecht als recht. Lediglich der geschlossene Nvidia-Treiber arbeite einwandfrei und stehe damit auf der Whitelist der Entwickler.

Auch Direct2D mit Xrender unter Linux laufe mit Firefox nur in seltenen Fällen einwandfrei, so Zbarsky. Wenn alles funktioniere, etwa mit den Nouveau-Treibern, dann müssen die Anwender unter Linux zwar auf Compositing verzichten, könnten immerhin aber ein beschleunigtes Canvas-Drawing genießen. Die Funktion Drawimage laufe unter Linux sogar schneller als unter Mac OS X.

Die Mozilla-Entwickler wollen sich dem Problem widmen und Workarounds oder sogar Bugfixes erarbeiten. Man sei aber auf die Hilfe der X.org-Entwickler und der Distributionsbetreuer angewiesen.

Inzwischen haben sich die Programmierer des X.org-Projekts des Problems angenommen: In einer E-Mail appellierte Mozilla-Programmierer Benoit Jacob an die Entwickler, sich um die fehlerhafte Unterstützung für WebGL zu kümmern. X.org-Entwickler David Airlie meldete sich bereits kurz darauf und bestätige die Fehler. Student und Entwickler Corbin Simpson hat das Problem bereits eingegrenzt, aber noch nicht gelöst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dhfdh 24. Jan 2011

Wo kommst Du den her? Hardware für ein OS optimierne!? Und schon gar für Linux...

ssdgdsg 24. Jan 2011

Schlimmer als der abgef... Wust aus Configfiles und Scripts kann es kaum sein. Jede...

Smeagol 19. Jan 2011

Dem kann ich nur zustimmen. Ich benutze wo es geht nur die Proprietären Treiber von...

FireJavaFoxATI 18. Jan 2011

Seit dem letzten Update auf den "ATI Catalyst Driver 10.12" treten bei Java Anwendungen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /