W3Fools und PromoteJS

SEO als Gemeinschaftsprojekt

Schlechte Seiten wie W3Schools von den ersten Plätzen der Google-Suche stoßen - das ist das erklärte Ziel der Projekte PromoteJS und W3Fools. Sie meinen: Es gibt durchaus gute Quellen, die Webtechnik dokumentieren, gefunden werden aber zu oft die falschen.

Artikel veröffentlicht am ,
W3Fools und PromoteJS: SEO als Gemeinschaftsprojekt

Die schon lang existierende Website W3Schools, die nichts mit WS3 zu tun hat, wird oft auf den ersten Plätzen der Google-Suche gelistet und lockt dadurch viele Besucher an - jedoch nicht aufgrund von Qualität, sondern wegen cleverer Suchmaschinenoptimierung. Um das zu ändern, zählt das Projekt w3fools.com nun öffentlich Fehler in den Lehrmaterialien von W3Schools der Seite auf.

Nach der Veröffentlichung durch W3Fools wurden einige Fehler in den Lehrmaterialien von W3Schools in den vergangenen Tagen korrigiert, was auf den Seiten von W3Fools markiert ist. Die Initiatoren von W3Fools sehen ihren direkten Angriff auf W3Schools als notwendigen Schritt. Daran, dass W3Schools besser gefunden werde als andere Seiten für entsprechende Lehrmaterialien im Netz, habe auch die Initiative PromoteJS bislang nur wenig ändern können.

  • PromoteJS für eine bessere Javascript-Dokumentation
PromoteJS für eine bessere Javascript-Dokumentation

PromoteJS ist ein Versuch, durch Gemeinschafts-SEO Seiten wie W3Schools aus den vorderen Platzierungen bei Google zu kippen. Die Seite generiert ein PromoteJS-Badge, das jeder in seine Seiten einbinden kann. Es verlinkt jeweils Javascript-Dokumentation, die von den Machern als verlinkenswert erachtet wird. In erster Linie gehen die Links auf Mozillas Javascript-Dokumentation. Unter arewefirstyet.com kann verfolgt werden, wie sich die Position einiger verlinkter Begriffe in Google über die Zeit entwickelt hat.

W3Fools empfiehlt neben Mozillas Developer Network (MDN) weitere gute Quellen: Dazu zählen W3Fools HTML Dog, Operas Web Standards Curriculum, Googles HTML, CSS and Javascript from the Ground Up, Sitepoint sowie die Lernseite und die HTML-Referenz des W3C.

Wer nach entsprechender Dokumentation sucht, solle am besten seine Suchanfrage um "-w3schools" erweitern und ggf. "mdc" für das Mozilla Developer Network ergänzen. Zudem ruft W3Fools zum Kampf gegen Links auf W3Schools auf: Wer immer einen solchen Link sieht, soll diesen W3Fools melden oder ihn selbst auf die Initiative aufmerksam machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lape 19. Jan 2011

is doch nur marketing von denen

metama 18. Jan 2011

Nein, weiterhin leicht möglich. Aber kein Insider (ich auch nicht) wird dir sagen wie...

AntiSpinner 18. Jan 2011

Ob etwas schlecht, mies oder falsch ist, ist egal. Deswegen startet man aber keine...

crash 18. Jan 2011

andere Webseiten sind auch nicht Fehlerfrei, aber z.B. das MDN hat den Vorteil, dass man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /