Many-Core-Prozessoren

Tilera verspricht Prozessor mit 200 Kernen 2013

Der CPU-Entwickler Tilera erhält 45 Millionen US-Dollar Risikokapital, um seine Many-Core-Prozessoren weiterzuentwickeln. 2011 will das Unternehmen seine CPU Tile-GX mit 100 Kernen auf den Markt bringen und die Zahl der Kerne künftig alle zwei Jahre verdoppeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Many-Core-Prozessoren: Tilera verspricht Prozessor mit 200 Kernen 2013

Die Risikokapitalgeber Artis, Westsummit und Comerica sowie die Altinvestoren Walden, Bessemer und Columbia Capital investieren zusammen mit Cisco und Samsung rund 45 Millionen US-Dollar in Tilera. Auch Broadcom, NTT, Venturetech und Quanta Computer gehören zu den strategischen Investoren des Unternehmens. Noch in diesem Jahr will Tilera den Break-Even erreichen.

Mit dem Geld will Tilera die Entwicklung seiner vierten Chipgeneration beschleunigen sowie Vertrieb und Marketing ausbauen.

Seit 2007 liefert Tilera Many-Core-Prozessoren aus. Seit kurzem bietet Quanta Computer einen Server auf Basis des Tilepro an, der insgesamt 512 CPU-Kerne enthält. 2011 sollen die Chipserien Tile und Tilepro durch die neue Serie Tile-GX ergänzt werden. Die in 40-Nanometer-Technik hergestellten Chips verfügen über 100 Kerne, die mit bis zu 1,5 GHz getaktet sind und eine Leistungsaufnahme von nur 55 Watt erreichen sollen. Erste Muster des Tile-GX sollen noch im Januar ausgeliefert werden.

Im Jahr 2013 soll die vierte Generation der Tilera-Prozessoren folgen. Sie soll in 28-Nanometer-Technik gefertigt werden und 200 Kerne in einem Prozessor vereinen. Pro Rack sollen sich dann rund 40.000 CPU-Kerne unterbringen lassen. Tilera hat als Ziel eine Verdopplung der Kerne pro Prozessor alle zwei Jahre ausgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


anoguy1986 23. Jun 2011

Weil Manycore ein Name ist, ganz einfach. Es ist wirklich erfrischend, wie sich Menschen...

Jamz 19. Jan 2011

Was is den daran auszusetzen ALU = arithmetic logic unit

tischtennisbenny 19. Jan 2011

Eine gute Nachricht :-)

Tantalus 18. Jan 2011

Micro-Heatpipes zwischen den einzelnen Kern-Schichten sind bis dahin womöglich kein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

  3. ChatGPT und Co. in Baden-Württemberg: KI soll auch bei Nicht-IT-Fächern in Lehrpläne integriert we
    ChatGPT und Co. in Baden-Württemberg
    KI soll auch bei Nicht-IT-Fächern in Lehrpläne integriert we

    Die Wirtschaft in Baden-Württemberg will staatliche Unterstützung bei KI. Nur so könnten Unternehmen konkurrenzfähig bleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ • Corsair DDR4-3600 16GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ [Werbung]
    •  /