Technik im Krieg

US-Soldaten leiden unter Informationsüberlastung

Weil sie zu viele Informationen zur Verfügung hatte, fällte eine US-Drohnenbesatzung im vergangenen Jahr eine schwere Fehlentscheidung. Sie kostete 23 afghanische Zivilisten das Leben.

Artikel veröffentlicht am ,
Drohne Predator
Drohne Predator

Überwachung, Aufklärung, Kommunikation - das moderne Militär sammelt Unmengen von Daten, um sich in Echtzeit ein möglichst genaues Bild von der Situation auf dem Schlachtfeld machen zu können. Denn wer einen vollständigen Überblick hat, kann seine Aktionen entsprechend planen. Allerdings überfordern die Datenmengen häufig diejenigen, denen sie eigentlich mehr Klarheit bringen sollen. Das kann sogar tödlich ausgehen.

Gruppe von Zivilisten

Inhalt:
  1. Technik im Krieg: US-Soldaten leiden unter Informationsüberlastung
  2. Überlastung durch Informationen

Das US-Militär untersucht gerade einen solchen Fall, der im Februar 2010 23 Menschen das Leben gekostet hat, wie die New York Times berichtet: Schauplatz war ein Dorf in Afghanistan. Dort formierte sich, beobachtet von einer Drohne vom Typ Predator, eine Gruppe von Einheimischen, darunter auch Kinder, während sich in der Nähe US-Soldaten aufhielten.

Bedient wurde die Drohne von einen Team auf einem Luftwaffenstützpunkt im US-Bundesstaat Nevada. Es entspann sich eine rege Kommunikation zwischen den Soldaten in Afghanistan, der militärischen Aufklärung und den Piloten der Drohne. Letztere standen immer mehr unter Druck, mussten per Funk und Instant Messenger kommunizieren und gleichzeitig auf die Livebilder der Drohne achten.

Fehlentscheidung unter Druck

Dadurch gerieten sie derart unter Druck, dass sie am Ende eine fatale Fehlentscheidung trafen: Sie übersahen die Kinder in der Gruppe und entschieden, dass diese Gruppe eine Bedrohung für die Soldaten darstellte. Daraufhin griffen US-Kampfhubschrauber das Dorf an. Dem Angriff fielen 23 Zivilisten zum Opfer.

Daten beherrschen den Krieg im 21. Jahrhundert: Niemals hatte das Militär so viele Daten wie heute, um Einsätze durchzuführen: Durch die Einführung von Drohnen und weiterer Überwachungstechnik sei im vergangenen Jahrzehnt die Menge der zur Verfügung stehenden Informationen um 1.600 Prozent gestiegen, berichtet die Zeitung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Überlastung durch Informationen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Laberste 20. Jan 2011

ein sack reis ist umgefallen, die chinesen leiden... so zynisch kommt das vor. wenn us...

Baron Münchhausen. 20. Jan 2011

Ich will mal sehen ob du noch so eine große bequeme fresse hast, wenn dir deine halbe...

ThadMiller 20. Jan 2011

Nicht die Drohne hat getötet sonder die angeforderten Kampfhubschraubern. Nix...

passend dazu 19. Jan 2011

heute gelesen lol



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /