Überlastung durch Informationen

Der Effekt bei denen, die eine Entscheidung treffen sollen, sei oft ein Information Overload, eine Überlastung durch Informationen, sagte ein hochrangiger Militär, der namentlich nicht genannt werden wollte. Die 23 Zivilisten könnten noch leben, wenn länger nachgedacht und langsamer entschieden worden wäre, gab er zu.

Das Phänomen trete in der kompletten Hierarchie auf, vom einfachen Soldaten bis hin zum General, erklärte Art Kramer. Der Neurowissenschaftler an der Universität des US-Bundesstaates Illinois in Urbana-Champaign gehört zu einer Gruppe, die im Auftrag des US-Militärs erforscht, wie Menschen mit Technik umgehen können, ohne von ihr überwältigt zu werden.

Ins Gehirn geschaut

Dazu gehört beispielsweise, Probanden bei ihrer Arbeit ins Gehirn zu schauen: Forscher an der George-Mason­-Universität im US-Bundesstaat Virginia setzten sie an einen simulierten Drohnenleitstand: Auf dem Bildschirm sahen die Probanden die Videobilder einer Drohne, auf einer Karte den Standort weiterer. Dazu bekamen sie Anweisungen, wohin sie die Drohne steuern sollten. Die Forscher maßen dabei die Gehirnaktivitäten und stellten Anzeichen extremer Überarbeitung fest. Mit anderen Worten: Je mehr Informationen die Technik den Soldaten liefert, desto stärker wird deren Gehirn belastet.

Probleme bei Multitasking

Jüngere Soldaten, die daran gewöhnt sind, ihre Aufmerksamkeit auf mehrere Kanäle aufzuteilen, haben sogar größere Schwierigkeiten, sich auf eine Sache zu konzentrieren als ältere, fanden die Wissenschaftler heraus: In einem Test, bei dem sie gleichzeitig einen Panzer steuern und Videos von der weiteren Umgebung im Auge behalten mussten, übersahen sie häufig Ziele in der Nähe.

Es sei nicht möglich, die neurologischen Fähigkeiten der Soldaten zu steigern, sehr wohl aber, sie im Umgang mit der Technik zu trainieren, sagte Michael Barnes, Psychologe am Forschungslabor der US-Armee in Aberdeen im US-Bundesstaat Maryland. Die moderne Technik biete so viele Vorteile, dass die Armee sich nicht scheuen sollte, die Daten zu nutzen und den Datenstrom zu verbessern. Sonst wäre das, "als sagte man, wir sollten auf Autos verzichten, weil es 40.000 Verkehrstote im Jahr gibt."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Technik im Krieg: US-Soldaten leiden unter Informationsüberlastung
  1.  
  2. 1
  3. 2


Laberste 20. Jan 2011

ein sack reis ist umgefallen, die chinesen leiden... so zynisch kommt das vor. wenn us...

Baron Münchhausen. 20. Jan 2011

Ich will mal sehen ob du noch so eine große bequeme fresse hast, wenn dir deine halbe...

ThadMiller 20. Jan 2011

Nicht die Drohne hat getötet sonder die angeforderten Kampfhubschraubern. Nix...

passend dazu 19. Jan 2011

heute gelesen lol



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /