Selbstorganisation
Mehrere Flugroboter bauen ein Gerüst
US-Wissenschaftler haben Flugroboter dazu gebracht, Gerüste aus Fertigbauteilen zusammenzusetzen. Dabei agierten die Quadrocopter auch im Team.

Wissenschaftler vom Grasp Lab der Universität von Pennsylvania in Philadelphia haben Flugroboter dazu gebracht, verschiedene Gerüste aus Fertigteilen zu bauen. Dabei werden die Flugroboter nicht ferngesteuert, sondern agieren autonom.
Die Forscher beschäftigen sich schon seit längerem mit den Quadrocoptern, die von dem Unternehmen Ascending Technologies aus Krailling bei München gefertigt werden. Für dieses Projekt haben sie die Roboter mit Greifern unter dem Rumpf ausgestattet, mit dem sie die Teile aufnehmen können.
Die Bauteile werden durch magnetische Verbindungen zusammengesetzt. Um sie in die richtige Passform zu bringen, verfügen sie zusätzlich über Steckverbindungen. Die Forscher legten die Bauteile so aus, wie sie verbaut werden - senkrecht oder waagerecht. Der Quadrocopter schnappt sich ein Teil nach dem anderen und baut daraus ein Gerüst. Er lasse das Teil erst dann los, wenn er sicher sei, dass die Steckverbindung zum anderen Bauteil eingerastet sei, berichten die Forscher.
Im nächsten Schritt setzten sie gleich drei der Flugroboter ein. Diese müssen nicht nur darauf achten, dass sie die Teile richtig zusammensetzen, sondern sich auch miteinander koordinieren, um Zusammenstöße zu vermeiden. Das gelang den Quadrocoptern, wodurch sich der Bau des Gerüstes deutlich beschleunigte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen, diese Roboter werden über ein Fertigungsplanunssystem von außen gesteuert...
wenn die K.I. nicht auf der eigentlichen Hardware des Roboters sondern auf einem per...
warst du mal in Texas? Da siehts heute schon so aus!
[ ] Text gelesen dumm daher gelabert