Red Hat

Update für RHEL 5 veröffentlicht

Red Hat hat mit Version 5.6 ein Update für seine Enterprise-Linux-Reihe veröffentlicht. Neben zahlreichen neuen Hardwaretreibern hat RHEL 5.6 eine aktuelle Version des DNS-Servers Bind, der DNSSEC unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,
Red Hat: Update für RHEL 5 veröffentlicht

Red Hat Enterprise Linux 5.6 hat zahlreiche aktuelle Treiber, etwa für Scanner und Drucker von HP. Der Treiber mit dem Namen Hplip3 liegt bei, im Gegensatz zu dem ursprünglichen Treiber Hplip, der als Alternative weiterhin zur Verfügung steht. Zusätzlich hat Red Hat etliche aktualisierte Treiber für Netzwerkgeräte und Massenspeicher integriert.

Der Kernel wurde um Sicherheitsupdates und Patches erweitert, etliche betreffen den Xen-Hypervisor. Zusätzlich wurde eine neue Version der Alsa-Infrastruktur samt High-Definition-Treiber implementiert. Der Debugger Kernel Probes und System Tap, die Infrastruktur für das Sammeln von Kernel- und Systeminformationen, wurden ebenfalls aktualisiert. Der Treiber für Trusted-Computing Mikrocontroller wird beim Systemstart geladen.

Red Hat Enterprise Linux 5.6 enthält erstmals den System Security Services Daemon (SSSD). Das Authentifizierungsframework bietet Werkzeuge für die zentrale Verwaltung von Identitäts- und Authentifizierungsmanagement und ermöglicht beispielsweise das Zwischenspeichern von Anmeldeinformationen, etwa für LDAP und NIS, und so das Arbeiten im Offlinemodus. Mit der aktualisierten Version 9.7 des DNS-Servers Bind kann DNSSEC eingesetzt werden.

Die umfangreichen Änderungen hat Red Hat in ausführlichen Release Notes zusammengefasst. RHEL 5 wird noch bis Ende des Jahres vollständig unterstützt. Ab 2012 sollen die Änderungen in neuen Versionen zurückgefahren werden, zum Schluss des Supportzyklus werden nur noch Sicherheitsupdates erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /