Compact Discs verlieren an Bedeutung

Sony schließt CD-Fabrik in den USA

Für den Elektronikkonzern Sony nimmt die Bedeutung von physischen Speichermedien ab. Eine Fabrik in den USA, in der monatlich 15 Millionen CDs und Playstation Game Discs mit Verpackung hergestellt wurden, stellt die Produktion ein und entlässt alle Mitarbeiter.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony-Fabrik in Pitman (Foto: Sony)
Sony-Fabrik in Pitman (Foto: Sony)

Wegen der sinkenden Bedeutung physischer Speichermedien schließt Sony eine CD-Fabrik in Pitman im US-Bundesstaat New Jersey. Das gab das Unternehmen bekannt. Eine Sony-Sprecherin erklärte der Gloucester County Times: "In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Herausforderungen für die Hersteller physischer Medien ergreift Sony DADC zusätzliche Maßnahmen, um Kosten in unserer Versorgungskette zu reduzieren und um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Teil dieses Prozesses wird die Fertigungsstätte in Pitman geschlossen und alle Tätigkeiten werden dort am 31. März 2011 eingestellt. Als Folge dieser Schließung werden alle Arbeitsplätze abgebaut."

In der Fabrik arbeiten 300 Menschen. Die CD-Herstellung wird in eine Fabrik in Indiana verlegt. Vor über einem Jahr war bereits die Fertigung von DVDs ausgelagert worden. Die Fertigung begann dort in den 60er Jahren mit LPs. 1988 begann dort die Herstellung von Audiokassetten. Gegenwärtig hat die Fabrik eine Kapazität von 15 Millionen CDs im Monat. Speziell wurden dort auch Playstation Game Discs mit Verpackung hergestellt.

Vor fast 30 Jahren wurde mit dem Abba-Album "The Visitors" die erste Compact Disc in Serie gefertigt. Einen Durchbruch stellte als eines der ersten vollständig digital produzierten Alben die CD "Brothers in Arms" der britischen Dire Straits aus dem Jahre 1985 dar. Das Album wurde weltweit über eine Million Mal verkauft und war die erste CD, die diesen Wert erzielte. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits über 1.000 verschiedene Titel in dem noch immer jungen Format verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


G. Uscha 20. Jan 2011

Freunde, wenn Sony auf einem weit entfernten Kontinent mal 'ne Fabrik schließt bedeutet...

MrTwig 20. Jan 2011

Stimmt ausnahmsweise mal. Klappt super

Kapitalist 20. Jan 2011

Richtig, aber: Na und? Die Abwendung von physischen Speichermedien ist die logische...

BlubbBlubb 17. Jan 2011

Mit der, ach so veralteten CD, kann ich Grunde machen, was ich will: Verleihen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /