Getestet
Abzocke in Telefonwarteschleifen geht weiter
Bei telefonischen Warteschleifen kassieren Firmen die Kunden weiterhin ab. Die Versprechungen von Verbraucherschutzministerin Aigner werden nicht umgesetzt, ergab ein aktueller Test des Büros der Grünen-Fraktionsvizechefin Bärbel Höhn.

Grünen-Fraktionsvizechefin Bärbel Höhn kritisiert, dass das Abkassieren mit Telefonwarteschleifen weitergeht. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatten zugesagt, gegen den Missstand vorzugehen.
"Im Mai 2010 hat Ministerin Aigner kostenfreie Warteschleifen angekündigt. Das entsprechende Gesetz ist immer noch nicht verabschiedet. Regierungsintern wird es immer wieder verschoben. Da wurde wieder einmal angekündigt und das Ergebnis lässt auf sich warten. Die Verbraucher in Deutschland zahlen dafür die Zeche", sagte Höhn. Dringend nötig sei ein Gesetz, nach dem Verbraucher erst dann zahlen müssen, wenn sie tatsächlich einen Berater am anderen Ende der Leitung haben.
Mitarbeiter von Höhn haben bereits zum dritten Mal die Kosten für die Verbraucher in telefonischen Warteschleifen getestet. Nach der Studie, die Golem.de in Auszügen vorliegt, sind auch in der dritten Erhebung dieselben Unternehmen negativ aufgefallen. Durchschnittlich mussten die Tester rund 2,30 Minuten in der Warteschleife verbringen und zahlten dafür rund 2,50 Euro. Besonders bei einigen Billigfliegern fielen erneut die langen Warteschleifen auf. Easyjet und Ryanair berechneten im Durchschnitt 5 Euro, bis der Kunde beim Ansprechpartner war. Bei Germanwings betrug die durchschnittliche Wartezeit nur 40 Sekunden. Die hier genutzten 0900-Nummern kosten bis zu 3 Euro pro Minute, 0180-Nummern zumeist 14 Cent.
Bei den wesentlich preiswerteren 0180-Nummern ließen der Telefonanbieter Gigaset Communications, die Telefónica-DSL-Marke Alice und der Klingeltonanbieter Jamba die Anrufer am längsten warten. Nur bei 3 der 16 getesteten Unternehmen verbrachten die Tester weniger als eine Minute in der Warteschleife.
Für die Erhebung sei zumeist bei jeden Unternehmen rund zehnmal zu verschiedenen Tageszeiten angerufen worden. Während des Schneechaos wurde die Studie ausgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bei der arge einfach mal auf die FAX nummern achten^^
probiers mal mit 040237263164. Hinter jeder 0180/0900 nummer steckt eine stink normale...
@IT-PROFI-OST " Kunden, die Hilfe benötigen, sollen dafür zahlen und nicht die...
ist es nicht wie immer und ueberall ... -?- Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Auch...