Intel
2010 war spitze, 2011 wird noch besser
2010 war das beste Jahr in Intels Unternehmensgeschichte und 2011 soll noch besser werden, sagt Intel-Chef Paul Otellini. Intel hat 2010 seinen Umsatz um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.
Intel hat 2010 rund 43,6 Milliarden US-Dollar umgesetzt, was einer Steigerung von 8,5 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Unternehmen erzielte ein operatives Ergebnis von 15,9 Milliarden US-Dollar - eine Steigerung von 10,2 Milliarden Dollar beziehungsweise 179 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn stieg um 7,3 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 167 Prozent auf 11,7 Milliarden US-Dollar.
Im vierten Quartal 2010 legte Intel im Vergleich zum dritten Quartal beim Umsatz drei Prozent auf 11,5 Milliarden US-Dollar zu. Das operative Ergebnis lag bei 4,3 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn bei 3,4 Milliarden US-Dollar.
Dabei entsprach der Umsatz der PC Client Group dem des Vorquartals. Der Umsatz der Data Center Group stieg um 15 Prozent und der Umsatz der restlichen Intel Architecture Group entspricht ebenfalls dem des Vorquartals. Auch der Umsatz aus dem Verkauf von Atomprozessoren blieb stabil. Der Durchschnittsverkaufspreis (ASP) von Prozessoren wurde leicht gesteigert.
Insgesamt erwirtschaftete Intel 2010 mehr als 16,7 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln. Für das erste Quartal 2011 erwartet Intel einen Umsatz von 11,5 Milliarden US-Dollar, plus oder minus 400 Millionen US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und warum machst du es dann trotzdem? Keine Ahnung von nichts, aber mitreden wollen. Man...
1/3 umsatzrendite ist natürlich kein grund für kartelluntersuchungen bzw...
Zum Glück klingt das nicht nach einem AMD/Intel Glaubenskrieg. Oh .... Nachdem ich hier...