E-Books
Google kauft eBook Technologies
Google übernimmt mit eBook Technologies einen Spezialisten für elektronische Bücher. Das Unternehmen hat bereits 1998 erste elektronische Bücher veröffentlicht.
Das Unternehmen eBook Technologies verkündet auf der eigenen Homepage die Übernahme durch Google. Zusammen wolle man für ein erstklassiges Leseerlebnis auf Tablets, E-Book-Readern und anderen portablen Geräten sorgen, heißt es dort knapp. Alle weiteren Informationen wurden von der Website entfernt.
EBook Technologies stellt seine Mitarbeiter als Pioniere im E-Book-Markt dar und gibt an, bereits 1998 erste kommerzielle E-Book-Reader angeboten zu haben. Gemeint ist damit das Rocket-eBook, das 1998 in den USA und 2000 in Deutschland auf den Markt kam. Ein Teil des Teams von eBook Technologies kommt dementsprechend von Gemstar, das Anfang 2000 die E-Book-Pioniere Softbook Press und Nuvomedia übernommen hat. Mitte 2003 verkündete Gemstar seinen Ausstieg aus dem E-Book-Geschäft.
In ihrer Zeit bei Gemstar entwickelten einige der Mitarbeiter von eBook Technologies nach eigenen Angaben Kerntechnologien für elektronische Bücher und eine Plattform zur Verwaltung elektronischer Bücher. EBook Technologies hat die Gemstar-Technik lizenziert und die Plattform erweitert.
Google hat im Dezember 2010 einen eigenen digitalen Buchladen eröffnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mag ja sein, aber: Ein Tablett kann man lesen? Dachte immer damit wird Bier serviert...