NPAPI Clearsitedata

Löschen von Flash-Cookies wird einfacher

Zusammen mit Mozilla und Google will Adobe das Löschen von sogenannten Flash-Cookies vereinfachen. Nutzer sollen ihre Privatsphäre so besser schützen können.

Artikel veröffentlicht am ,
NPAPI Clearsitedata: Löschen von Flash-Cookies wird einfacher

Über die neue Schnittstelle NPAPI Clearsitedata können die von Flash lokal gespeicherten Daten direkt über die Browsereinstellungen zusammen mit Cookies und HTML5-Storage verwaltet werden. Flashs Local Storage beziehungsweise die Local Shared Objects (LSO) werden von einigen Diensten im Web genutzt, um das Verhalten von Nutzern überwachen zu können. Ähnlich wie mit Cookies lassen sich Nutzer so wiedererkennen.

Allerdings können die von Flash lokal gespeicherten Daten bislang nicht über die Browsereinstellungen gelöscht werden. Sie bleiben also auch dann erhalten, wenn ein Nutzer seine Cookies löscht, um nicht wiedererkannt zu werden. Das soll sich demnächst ändern.

Dazu haben einige Unternehmen, darunter Adobe, Mozilla und Google, die Schnittstelle NPAPI Clearsitedata entwickelt, die am 5. Januar 2011 zur Implementierung freigegeben wurde. Damit wird es dann möglich sein, über die Browsereinstellungen auch via Flash lokal gespeicherte Daten zu löschen. Browserhersteller können so ihren Nutzern künftig ermöglichen, per Cookie, Flash oder HTML5 lokal gespeicherte Daten an einer zentralen Stelle zu verwalten.

Nach Angaben von Emmy Huang, die als Produktmanagerin bei Adobe für den Flash Player zuständig ist, wird Google die neue Schnittstelle in den kommenden Wochen in einer Entwicklerversion von Chrome unterstützen, die dann über den Chrome-Dev-Channel zur Verfügung stehen wird. Weitere Browserhersteller sollen folgen.

Zudem will Adobe den Einstellungsdialog des Flash Players überarbeiten und einfacher gestalten. Es soll außerdem künftig möglich werden, die Einstellungen des Flash Players auch direkt über die Systemeinstellungen vorzunehmen. Bislang kann der Dialog, über den sich das Speichern lokaler Daten verwalten und auch komplett unterbinden lässt, nur direkt aus dem Flash Player heraus aufgerufen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stebs 13. Jan 2011

Alles klar?

Blubbs 13. Jan 2011

BetterPrivacy ist toll (benutze es selbst auch), aber man benötigt es nicht unbedingt...

Lala Satalin... 13. Jan 2011

Nee alles wegen verseuchter Werbe-Banner, verseuchter AD-JavaScripts und co.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /