Mozilla

Firefox 4 soll im Februar 2011 erscheinen

Die kommende Version 4 von Mozillas Browser Firefox soll nach wiederholten Verzögerungen im Februar 2011 erscheinen. Das zumindest gab Mozillas Entwicklungsleiter Damon Sicore in einer E-Mail an sein Team als Ziel aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Mozilla: Firefox 4 soll im Februar 2011 erscheinen

Noch ist Firefox 4 ein ganzes Stück von der Fertigstellung entfernt. Derzeit gebe es noch rund 160 bekannte Hardblocker, also Fehler, die einer Veröffentlichung entgegenstehen, schreibt Damon Sicore in einer E-Mail. Laut Sicore habe es in der Vergangenheit rund sechs Wochen gedauert, von 100 Hardblockern zum Status eines Release Candidate zu gelangen. Soll Firefox 4 also noch im Februar 2011 erscheinen, müssten sich die Entwickler sehr beeilen.

Geht es nach Sicore, soll dieser Status eines Release Candidate so schnell wie möglich erreicht werden und die ausstehenden Hardblocker bis Anfang Februar 2011 beseitigt sein.

Trotz des engen Zeitplans, den er ausgibt, macht Sicore deutlich, dass der Browser erst dann ausgeliefert werden soll, wenn die Qualität stimmt. Sollte dafür eine weitere Betaversion notwendig sein, wird es diese geben, auch wenn dies nochmals zu einer Verschiebung der Fertigstellung führen würde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mrosca 16. Mär 2011

Ich hatte schon seit Jahren den mozillafox mit viele Adds zusammen und kann sagen dass...

mussnichtsein 14. Jan 2011

hatte mal den FF übers Menü upgedatet (glaub ne 2.x auf 3.x) dann frass der wirklich...

Praefix 13. Jan 2011

Du hast vollkommen Recht! Ich muss meine Meinung bzw. Einschätzung in Sachen ober...

Der Realist... 13. Jan 2011

Leute Leute LEUTEEEEEEEEEE! Schonmal daran gedacht, dass die Seiteninhalte eine Rolle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /