Microsofts Patchday
Zwei Patches für drei Windows-Sicherheitslücken
In diesem Monat beseitigt Microsoft drei Windows-Sicherheitslecks. Das seit Dezember 2010 bekannte Sicherheitsloch im Internet Explorer und die in diesem Monat bekanntgewordene Windows-Sicherheitslücke erhalten vorerst keinen Patch.

Zwei der drei Sicherheitslücken, die Microsoft zum Patchday beseitigt, betreffen die Windows-Komponente Data Access Components von Windows XP, Vista, 7, Windows Server 2003, 2008 sowie 2008 R2. Ein Fehler im Datensatzspeicher der ActiveX Data Objects (ADO) führt dazu, dass Angreifer Schadcode verteilen können, wenn Opfer zum Öffnen einer entsprechend manipulierten Webseite verleitet werden. Eine identische Angriffsmöglichkeit besteht im DSN-Argument (Data Source Name) einer ODBC-API, die von Drittanbietern verwendet wird. Beide Sicherheitslecks sollen mit dem bereitgestellten Patch geschlossen werden.
Das dritte Windows-Sicherheitsleck ist nur in Windows Vista vorhanden und kann ebenfalls zur Codeausführung missbraucht werden. Der Fehler steckt im Windows Backup Manager, der DLL-Dateien fehlerhaft lädt. Für das Ausnutzen des Sicherheitslecks muss der Angreifer sehr gezielt vorgehen. Eine gültige WBCAT-Datei muss sich im gleichen Verzeichnis wie eine manipulierte DLL befinden. Dann muss das Opfer dazu verleitet werden, die WBCAT-Datei zu öffnen.
Zwei bekannte Sicherheitslücken bleiben unberücksichtigt
Für das seit Dezember 2010 bekannte Sicherheitsloch im Internet Explorer hat Microsoft noch keinen Patch veröffentlicht, obwohl der Fehler bereits aktiv ausgenutzt wird. Dafür hat Microsoft das zugehörige Security Advisory aktualisiert und einen Fix veröffentlicht. Der Fix blockiert die CSS-Attacke innerhalb des Internet Explorers und kann den Browser in manchen Fällen verlangsamen. In jedem Fall darf der Fix nur angewandt werden, wenn der Internet-Explorer-Sammelpatch vom Dezember 2010 eingespielt wurde.
Auch für das in diesem Monat bekanntgewordene Windows-Sicherheitsloch gibt es noch keinen Patch. In beiden Fällen ist nicht bekannt, wann die Sicherheitslücken beseitigt werden sollen. Der nächste reguläre Patchday ist der 8. Februar 2011. Falls Microsoft für die beiden Sicherheitslücken keinen außerplanmäßigen Patch bereitstellt, dauert es also noch mindestens vier Wochen, bis die Fehler korrigiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...oder... Microsofts Patchday: Zwei Windows-Sicherheitslücken bleiben offen ... währen...
Ich habe die Artikelüberschrift gelesen. [ ] Ich habe den Artikel gelesen. [ ] Ich wei...