OCZ
SSDs statt RAM
OCZ zieht sich aus dem Geschäft mit DRAM-Produkten zurück und setzt stattdessen auf SSDs. Hier verbucht das Unternehmen ein deutliches Umsatzwachstum von 325 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Mit einem Umsatz von 53,2 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2010/2011 vermeldet OCZ ein Wachstum von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und damit einen neuen Rekordumsatz. Den größten Umsatzanteil dabei haben SSDs mit 41,5 Millionen US-Dollar, 325 Prozent mehr als noch vor einem Jahr und 105 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2010/2011.
Das Geschäft mit DRAM-Produkten will OCZ bis zum Ende des Geschäftsjahres 2010/2011 weitgehend einstellen. Im August 2010 hatte das Unternehmen schon angekündigt, sich hier auf High-End-Produkte zu konzentrieren. Im kommenden Geschäftsjahr soll das Thema DRAM kaum mehr Einfluss auf die Bilanzzahlen haben.
Unter dem Strich weist OCZ für das dritte Quartal 2010/2011 einen Verlust nach GAAP von 8,3 Millionen US-Dollar aus, nach Nicht-GAAP-Zahlen steht ein Verlust von 0,9 Millionen US-Dollar in den Büchern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also ein Dipl. Inf. Titel hat ja wohl kaum etwas auszusagen wenn es um die Themen...
Viele Server haben auch heute schon eine SSD eingebaut. Diese kann man entweder für Swaps...
Nun, bei Rücklaufquote um 7% würde ich auch über eine berufliche Neuorientierung...
Na ja wahrscheinlich haben Deine Frage einige wohl als Trollversuch aufgefasst, daher die...