HTC 7 Pro
Smartphone mit Windows Phone 7 und Tastatur kostet 569 Euro
In der kommenden Woche bringt O2 das 7 Pro von HTC auf den Markt. Das Smartphone mit Windows Phone 7 und QWERTZ-Tastatur wird dann 569 Euro kosten und ist auf Wunsch mit zinsloser Ratenzahlung zu haben.

Der Touchscreen im 7 Pro hat eine Bilddiagonale von 3,6 Zoll und liefert eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Zur Farbtiefe ist weiterhin nichts bekannt. Wird das Gerät hochkant gehalten, befinden sich unterhalb des Displays die typischen Windows-Phone-7-Knöpfe. Für Texteingaben steht im Querformat eine ausziehbare QWERTZ-Tastatur mit einem fünfreihigen Layout bereit.
Zahlentasten haben eine gesonderte Tastenreihe erhalten und lassen sich ohne Umschalttasten direkt tippen. Gesonderte Umlauttasten gibt es allerdings nicht, die Umlaute müssen mit Tastenkürzeln eingegeben werden. Nachdem die Tastatur aufgeschoben ist, kann das Display schräg hochgeklappt werden, damit die Inhalte gut sichtbar sind.
Foto- und Videoaufnahmen erledigt die eingebaute 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, der ein Kameralicht zur Seite steht. Das Mobiltelefon besitzt einen GPS-Empfänger und einen Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz. Der interne Speicher beträgt 8 GByte, einen Speicherkartensteckplatz gibt es nicht.
Das UMTS-Mobiltelefon unterstützt die vier GSM-Netze, GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. Zudem sind WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 2.1 einschließlich A2DP-Profil vorhanden. Für den Anschluss von Kopfhörern gibt es eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.
Bei einem Gewicht von 185 Gramm misst das Smartphone bei eingeschobener Tastatur 117,5 x 59 x 15,5 mm. Die Maße bei ausgefahrener Tastatur liegen nicht vor. Der Lithium-Ionen-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 1.500 mAh. Nach Angaben von HTC soll der Akku im UMTS-Netz 7 Stunden Sprechzeit erreichen, im GSM-Einsatz sind es nur 5,5 Stunden. Die Bereitschaftszeit wird mit 15 bis 17,5 Tagen angegeben.
O2 will das HTC 7 Pro in der kommenden Woche zum Preis von 569 Euro anbieten. Damit kann der Ende Dezember 2010 genannte Marktstart im Januar 2011 eingehalten werden. Das Mobiltelefon kann bei Bedarf über die zweijährige, zinslose Ratenfinanzierung O2 My Handy erworben werden. Dann fallen einmalig 29 Euro an und 24 Monate lang muss der Käufer 22,50 Euro pro Monat zahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei gleichem "Lehrnstatus" mit der jeweiligen Technik, hast Du mit HW Tastatur immer...
Das ist bei HTC immer so...aber die Akkulaufzeiten glaube ich werden bei HTC eh per...
tja, da sieht man, wie unterschiedlich Meinung sind. Nach hinreichendem Test ist Windows...
Ach ja, stimmt. Meine Güte, ist das alles schon lange her. Man wird vergesslich im alter...