Windows Phone 7
Microsoft untersucht unerklärlich hohe Datenübertragungen
Vor allem in den USA berichten Besitzer eines Windows-Phone-7-Smartphones von unerklärlich hohen Datenübertragungen. Die Ursache dafür ist bisher nicht bekannt, Microsoft will das Phänomen untersuchen.

In etlichen Nutzerforen wird von Windows-Phone-7-Smartphones berichtet, die sehr hohen mobilen Datenverkehr verursachen. Täglich 30 bis 50 MByte und pro Stunde 2 bis 5 MByte Daten sollen übertragen werden. Microsoft ist die Ursache dafür noch nicht bekannt, die Untersuchungen laufen, wie ein Microsoft-Sprecher laut BBC mitteilte. Einige Nutzer vermuten, dass der hohe Datenverkehr mit einer Windows-Phone-7-Funktion zu tun hat: Microsoft sammle Informationen zu den auf dem Mobiltelefon laufenden Anwendungen.
Windows Phone 7 verwendet standardmäßig ein Mobilfunknetz statt WLAN, sobald das Smartphone in den Ruhezustand wechselt. Damit läuft Datenverkehr im Hintergrund immer via Mobilfunk, auch wenn der Anwender diesen lieber über WLAN abgewickelt haben möchte. Die überwiegende Datennutzung pro Tag erfolgt damit bei durchschnittlicher Nutzung also über das Mobilfunknetz, da das Mobiltelefon den Großteil des Tages im Ruhezustand ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn also ein Opel Corsa wegen einer Rückrufaktion in die Werkstätten muss, stellst Du...
Menschen töten auch nicht, denn aus der Verbindung von Mensch und Technik entsteht ein...
@Ogelallabong: Wie auch immer du jetzt auf Waffen kommst... Egal, stimmt auf jeden Fall...
Das ist Quatsch. Das Problem scheint wohl eher sporadischer Natur zu sein, bzw nicht bei...