Linux
Updates für Longterm-Kernel
Für die Linux-Kernel 2.6.32, 2.6.34 und 2.6.36 haben die Entwickler aktuelle Versionen veröffentlicht, die vor allem Fehler beheben. Version 2.6.34.8 ist das erste Update, das unter der Ägide des Entwicklers Paul Gortmaker erfolgte.

Gortmaker hat Version 2.6.34.8 unter der neuen Bezeichnung "Longterm" veröffentlicht. In der aktuellen Version wurden zahlreiche Fehler am Ext4-Dateisystem sowie am USB-Subsystem behoben. Zudem wurden die Identifikationsnummern zahlreicher USB-Geräte hinzugefügt. In der virtuellen Infrastruktur KVM wurden ebenfalls zahlreiche Fehler behoben.
Greg Kroah-Hartman hat für Version 2.6.32.28 nur 49 Patches akzeptiert. Sie beziehen sich unter anderem auf den ACPI-Stack sowie das Netzwerkdateisystem NFS. Die meisten Reparaturen wurden an den diversen Treibern der Kernel-Reihe vorgenommen, darunter am Raid-Treiber und am Orinoco-Treiber für entsprechende drahtlose Geräte.
Kernel 2.6.36.3 hingegen bekam 149 Patches verpasst. Viele davon betrafen die Sparc-Variante des Kernels ebenso wie den ACPI-Stack der x86-Variante. Zu den diversen Treibern, die repariert wurden, zählen vor allem der i915-Treiber von Intel sowie der Nouveau-Treiber für Nvidia-Chipsätze und Patches für die Unterstützung von AMDs Evergreen-Chipsätzen.
Für die beiden Versionen 2.6.32 und 2.6.36 zeichnet weiterhin Entwickler Greg Kroah-Hartman verantwortlich. Für die Pflege der Version 2.6.34 hatte sich der Windriver-Entwickler Paul Gortmaker verpflichtet, da die Version in Produkten seiner Firma zum Einsatz kommt. Die Kernel-Versionen werden künftig unter der Bezeichnung "Longterm" veröffentlicht, da Kroah-Hartman die Anzahl der länger gepflegten Kernel verringern will.
Die Änderungen an den aktuellen Kernel-Versionen wurden in Changelog-Dateien zusammengefasst, die unter kernel.org erhältlich sind. Dort steht auch der Quellcode der aktuellen Kernel-Versionen zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Den Kernel selbst bringts nach vorne. Davon haben alle was. Googles GUI-Framework und...
Ja ja, das passiert einen Tag nach der Fertigstellung von Hurd. Also nie.