Linux

Updates für Longterm-Kernel

Für die Linux-Kernel 2.6.32, 2.6.34 und 2.6.36 haben die Entwickler aktuelle Versionen veröffentlicht, die vor allem Fehler beheben. Version 2.6.34.8 ist das erste Update, das unter der Ägide des Entwicklers Paul Gortmaker erfolgte.

Artikel veröffentlicht am ,
Linux: Updates für Longterm-Kernel

Gortmaker hat Version 2.6.34.8 unter der neuen Bezeichnung "Longterm" veröffentlicht. In der aktuellen Version wurden zahlreiche Fehler am Ext4-Dateisystem sowie am USB-Subsystem behoben. Zudem wurden die Identifikationsnummern zahlreicher USB-Geräte hinzugefügt. In der virtuellen Infrastruktur KVM wurden ebenfalls zahlreiche Fehler behoben.

Greg Kroah-Hartman hat für Version 2.6.32.28 nur 49 Patches akzeptiert. Sie beziehen sich unter anderem auf den ACPI-Stack sowie das Netzwerkdateisystem NFS. Die meisten Reparaturen wurden an den diversen Treibern der Kernel-Reihe vorgenommen, darunter am Raid-Treiber und am Orinoco-Treiber für entsprechende drahtlose Geräte.

Kernel 2.6.36.3 hingegen bekam 149 Patches verpasst. Viele davon betrafen die Sparc-Variante des Kernels ebenso wie den ACPI-Stack der x86-Variante. Zu den diversen Treibern, die repariert wurden, zählen vor allem der i915-Treiber von Intel sowie der Nouveau-Treiber für Nvidia-Chipsätze und Patches für die Unterstützung von AMDs Evergreen-Chipsätzen.

Für die beiden Versionen 2.6.32 und 2.6.36 zeichnet weiterhin Entwickler Greg Kroah-Hartman verantwortlich. Für die Pflege der Version 2.6.34 hatte sich der Windriver-Entwickler Paul Gortmaker verpflichtet, da die Version in Produkten seiner Firma zum Einsatz kommt. Die Kernel-Versionen werden künftig unter der Bezeichnung "Longterm" veröffentlicht, da Kroah-Hartman die Anzahl der länger gepflegten Kernel verringern will.

Die Änderungen an den aktuellen Kernel-Versionen wurden in Changelog-Dateien zusammengefasst, die unter kernel.org erhältlich sind. Dort steht auch der Quellcode der aktuellen Kernel-Versionen zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /