Rekordverdächtig

IBM meldet 2010 knapp 6.000 Patente an

2010 hat das US-Patentamt gut ein Drittel mehr Patente vergeben als im Vorjahr. IBM war erneut das Unternehmen, das die meisten Patente anmeldete.

Artikel veröffentlicht am ,

IBM war 2010 nach eigenen Angaben das Unternehmen, das in den USA die meisten Patente angemeldet hat: IBM-Entwickler ließen 5.896 Neuerungen vom Patentamt der USA, dem US Patent and Trademark Office (USPTO), schützen.

Ohnehin scheint 2010 ein recht innovatives Jahr gewesen zu sein: Das USPTO habe 219.614 Patente vergeben, berichtet der US-Branchendienst Cnet. Das sei eine Steigerung von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die weiteren Plätze in der Rangliste belegten Samsung mit 4.551, Microsoft mit 3.094 und Canon mit 2.552 Patenten. IBM führt im 18. Jahr in Folge die Rangliste an. Es sei das erste Mal überhaupt, dass ein Unternehmen in einem Jahr mehr als 5.000 Patente angemeldet habe. Zu den patentierten Entwicklungen des Jahres 2010 gehörte beispielsweise die Idee, die Erschütterungssensoren von Festplatten für die Erdbebenregistrierung einzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der braune Lurch 11. Jan 2011

In Deutschland jedenfalls nicht. Aber die Patente wurden ja auch in den USA angemeldet...

d2 10. Jan 2011

6.000, aber ansonsten gehts gut. Leider wird man wohl nie erfahren, was davon alles als...

ukman 10. Jan 2011

Die Idee, Erschütterungssensoren von Festplatten für die Erdbebenregistrierung...

Fido 10. Jan 2011

Wenn es so weitergeht oder auch schon jetzt wird der ganze Patent- und Klage-Wahn für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /