Rekordverdächtig
IBM meldet 2010 knapp 6.000 Patente an
2010 hat das US-Patentamt gut ein Drittel mehr Patente vergeben als im Vorjahr. IBM war erneut das Unternehmen, das die meisten Patente anmeldete.
IBM war 2010 nach eigenen Angaben das Unternehmen, das in den USA die meisten Patente angemeldet hat: IBM-Entwickler ließen 5.896 Neuerungen vom Patentamt der USA, dem US Patent and Trademark Office (USPTO), schützen.
Ohnehin scheint 2010 ein recht innovatives Jahr gewesen zu sein: Das USPTO habe 219.614 Patente vergeben, berichtet der US-Branchendienst Cnet. Das sei eine Steigerung von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die weiteren Plätze in der Rangliste belegten Samsung mit 4.551, Microsoft mit 3.094 und Canon mit 2.552 Patenten. IBM führt im 18. Jahr in Folge die Rangliste an. Es sei das erste Mal überhaupt, dass ein Unternehmen in einem Jahr mehr als 5.000 Patente angemeldet habe. Zu den patentierten Entwicklungen des Jahres 2010 gehörte beispielsweise die Idee, die Erschütterungssensoren von Festplatten für die Erdbebenregistrierung einzusetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In Deutschland jedenfalls nicht. Aber die Patente wurden ja auch in den USA angemeldet...
6.000, aber ansonsten gehts gut. Leider wird man wohl nie erfahren, was davon alles als...
Die Idee, Erschütterungssensoren von Festplatten für die Erdbebenregistrierung...
Wenn es so weitergeht oder auch schon jetzt wird der ganze Patent- und Klage-Wahn für...