Javascript-Analyse
DOM Monster ist Open Source
Amy Hoy und Thomas Fuchs stellen ihr DOM Monster als Open Source zur Verfügung. Das Bookmarklet analysiert Webseiten und gibt Tipps, wie diese sich optimieren lassen, um die Lade- und Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Das DOM Monster ist selbst in Javascript realisiert und läuft dadurch browser- und plattformübergreifend. Die Software hilft zu erkennen, warum eine Webseite den Browser möglicherweise ausbremst.
Beispielsweise zeigt das DOM Monster auf, wie tief verschachtelt die einzelnen Elemente sind, und warnt vor zu komplexen Strukturen. Zudem zeigt die Software die Größe einer HTML-Seite an, nachdem alle Ajax-Aufrufe erfolgt sind und gegebenenfalls große Datenmengen nachgeladen wurden.
Auch gibt es Warnungen, wenn veraltete Elemente oder nicht mehr aktuelle Javascript-Bibliotheken verwendet werden oder leere Nodes im DOM enthalten sind.
Ab sofort steht das DOM Monster unter einer MIT-Lizenz und ist über Github verfügbar. Ursprünglich war die Software nur als Bestandteil des E-Books Javascript Performance Rocks erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aha. FireBug Da gabs doch aber noch diesen anderen Browser neben Firefox - wie hieß der...
Absolut richtig! Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Unterschied. Jetzt muss ich mir...
JavaScript ist eine Programmiersprache. Das wissen um ihre Architektur ist quasi...
kein weiterer text