VLC-Entwickler Denis-Courmont
"Wir sind keine idealistischen Deppen"
Apple hat den Mediaplayer VLC aus dem App Store entfernt, jetzt wehrt sich VLC-Entwickler Rémi Denis-Courmont gegen Vorwürfe gegen ihn und das Videolan-Projekt. "Wir sind keine idealistischen Deppen, die sich mehr um technische Lizenzfragen kümmern als um Nutzer."

Denis-Courmont hat als Erster vermeldet, dass VLC aus dem App Store entfernt wurde, denn er wurde über den Vorgang von einem Apple-Anwalt direkt informiert. Eine konkrete Begründung, warum VLC nicht länger über den App Store angeboten wird, erhielt Denis-Courmont nach eigenen Angaben nicht.
Dass er direkt informiert wurde, liege aber möglicherweise an seiner Beschwerde bei Apple. Die Behauptung in einigen Blogs, die Videolan-Entwickler im Allgemeinen und Denis-Courmont im Speziellen seien "idealistischen Deppen, die sich mehr um technische Lizenzfragen kümmern als um Nutzer", weist Denis-Courmont zurück. Unter anderem fehle jeder Beleg für die These, dass VLC wegen seiner Beschwerde aus dem App Store entfernt worden ist, schreibt Denis-Courmont in einem Blogeintrag. Die Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung hat er bereits im Oktober 2010 eingereicht, weshalb Apples Reaktion keinesfalls als unverzüglich anzusehen ist, wie es das US-Recht in solchen Fällen vorschreibt.
Darüber hinaus habe Apple ausreichend Zeit gehabt, seine Nutzungsbedingungen anzupassen, so dass auch GPL-Software über den App Store vertrieben werden könnte, schreibt Denis-Courmont. Er weist darauf hin, dass Apple seine Nutzungsbedingungen in dieser Zeit mehrfach modifiziert hat.
Der VLC-Entwickler argumentierte in seiner Beschwerde an Apple, dass die Nutzungsbedingungen des App Store mit der GPL nicht vereinbar seien und die von der Firma Applidium veröffentlichte Version von VLC für iPad und iPhone eine Urheberrechtsverletzung darstelle. Während die GPL jedem Nutzer das Recht einräumt, eine Software zu verändern und weiterzuverteilen, unterbinden dies Apples Regeln für den App Store und hebeln damit die GPL aus.
Denis-Courmont weist zudem darauf hin, dass Apple VLC schon vor vier Jahren aus dem "alten Mac Store für Computer" entfernt habe. Gemeint ist wohl ein Verzeichnis mit Mac-Applikationen auf der Apple-Website.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil er gut programmiert ist. Dann wäre es sogar noch legal. Zur Vollendung deiner...
sollte schon minimum 15 zoll sein, also ein anständiger laptop reicht dafür...
Apple hält es nicht für illegal, das haben entsprechende Gerichtsurteile gezeigt. Es ist...
Nein. Aber ich möchte doch bitte daran beteiligt werden, wenn er dank mir! Erfolg hat...