Griffin

Beacon macht iPhone zur Universalfernbedienung ohne Dongle

Es gibt viele Aufsätze, die das iPhone zusammen mit einer Software zu einer Universalfernbedienung machen - doch Griffin geht mit seinem Beacon genannten Gerät einen anderen Weg: Beacon wird nicht ans iPhone geklemmt.

Artikel veröffentlicht am ,
Griffin: Beacon macht iPhone zur Universalfernbedienung ohne Dongle

Griffin will zusammen mit Dijit das iPhone zu einer Universalfernbedienung machen. Die Software dazu kommt von Dijit, Griffin liefert mit Beacon die passende Hardware. Das kleine Gerät setzt Steuerbefehle, die iPhone, iPad, oder iPod touch per Bluetooth senden, in Infrarotbefehle um.

Beacon muss dazu nicht direkt ans iPhone geklemmt werden, sondern wird unabhängig im Raum positioniert. Die Stromversorgung erfolgt über vier AA-Batterien, mit denen Beacon rund zwei Monate laufen soll. Da somit keine Kabel notwendig sind, kann Beacon sehr flexibel eingesetzt werden.

  • Beacon von Griffin
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
  • iPhone als Universalfernbedienung: App von Dijit
Beacon von Griffin

Die Software Dijit unterstützt rund 200.000 unterschiedliche Geräte, die sich fernsteuern lassen. Sollte ein Gerät fehlen, kann Dijit die Befehle lernen. Zur Bedienung des Fernsehers kann Dijit direkt auf Programminformationen diverser Sender zugreifen. Die Oberfläche der Fernbedienung kann der Nutzer seinen Wünschen entsprechend gestalten. Komplexe Abfolgen von Befehlen lassen sich zusammenfassen, um mit einem Tippen mehrere Geräte in Gang zu setzen. Zudem können einzelnen Aktionen Multitouchgesten zugewiesen werden. Auch eine Anbindung an Facebook und Twitter ist in die Software integriert.

Beacon wird derzeit auf der CES gezeigt. Wann das Gerät auf den Markt kommen soll, hat Griffin noch nicht verraten. Der Preis soll bei 79,99 US-Dollar liegen. Die Dijit-Software ist unabhängig davon verfügbar und arbeitet auch mit diversen iPhone-Aufsätzen zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Replay 08. Jan 2011

Tja, das waren noch Zeiten, als PDAs und Smartphones noch IrDA hatten. Ich habe den Palm...

Peter Brülls 07. Jan 2011

Warum? In meinem Setup sehen 1 Fernseher, 1 Receiver, 1 Wii, 1 LD Player, 1 DVD Player...

Bastler 07. Jan 2011

Naja, also nen Loch reinbohren und nen Universalnetzeil anschließen sollte wohl jeder...

Klostein 07. Jan 2011

Insbesondere den Gang auf's Klo finde ich auch absolut FB tauglich. Ich freue mich schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /