Griffin
Beacon macht iPhone zur Universalfernbedienung ohne Dongle
Es gibt viele Aufsätze, die das iPhone zusammen mit einer Software zu einer Universalfernbedienung machen - doch Griffin geht mit seinem Beacon genannten Gerät einen anderen Weg: Beacon wird nicht ans iPhone geklemmt.

Griffin will zusammen mit Dijit das iPhone zu einer Universalfernbedienung machen. Die Software dazu kommt von Dijit, Griffin liefert mit Beacon die passende Hardware. Das kleine Gerät setzt Steuerbefehle, die iPhone, iPad, oder iPod touch per Bluetooth senden, in Infrarotbefehle um.
Beacon muss dazu nicht direkt ans iPhone geklemmt werden, sondern wird unabhängig im Raum positioniert. Die Stromversorgung erfolgt über vier AA-Batterien, mit denen Beacon rund zwei Monate laufen soll. Da somit keine Kabel notwendig sind, kann Beacon sehr flexibel eingesetzt werden.
Die Software Dijit unterstützt rund 200.000 unterschiedliche Geräte, die sich fernsteuern lassen. Sollte ein Gerät fehlen, kann Dijit die Befehle lernen. Zur Bedienung des Fernsehers kann Dijit direkt auf Programminformationen diverser Sender zugreifen. Die Oberfläche der Fernbedienung kann der Nutzer seinen Wünschen entsprechend gestalten. Komplexe Abfolgen von Befehlen lassen sich zusammenfassen, um mit einem Tippen mehrere Geräte in Gang zu setzen. Zudem können einzelnen Aktionen Multitouchgesten zugewiesen werden. Auch eine Anbindung an Facebook und Twitter ist in die Software integriert.
Beacon wird derzeit auf der CES gezeigt. Wann das Gerät auf den Markt kommen soll, hat Griffin noch nicht verraten. Der Preis soll bei 79,99 US-Dollar liegen. Die Dijit-Software ist unabhängig davon verfügbar und arbeitet auch mit diversen iPhone-Aufsätzen zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, das waren noch Zeiten, als PDAs und Smartphones noch IrDA hatten. Ich habe den Palm...
Warum? In meinem Setup sehen 1 Fernseher, 1 Receiver, 1 Wii, 1 LD Player, 1 DVD Player...
Naja, also nen Loch reinbohren und nen Universalnetzeil anschließen sollte wohl jeder...
Insbesondere den Gang auf's Klo finde ich auch absolut FB tauglich. Ich freue mich schon...