Sony

Einfachcamcorder Bloggie 3D mit zwei Augen

Sony hat seinen Camcorder Bloggie mit einem Update ausgestattet, so dass die einfache Videokamera dank zweier Objektive nun dreidimensionale Aufnahmen machen kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Die 3D-Videos werden im Side-by-Side-Verfahren in MPEG4 AVC/H.264 aufgenommen. Sie lassen sich auf Fernsehern mit Shutterbrille ansehen. Dazu wird die Kamera über ihren Mini-HDMI-Ausgang an das TV-Gerät angeschlossen. Unterwegs lassen sich die Videos auch auf dem 2,4 Zoll (6,1 Zentimeter) großen 3D-Display der Videokamera betrachten.

  • Sony Bloggie MHS-FS1
  • Sony Bloggie MHS-FS1
  • Sony Bloggie MHS-FS1
  • Sony Bloggie 3D
  • Sony Bloggie 3D
Sony Bloggie 3D

In 2D filmt die 3D-Bloggie in MPEG4 AVC/H.264 (1.920 x 1.080 Pixel) und macht 30 Vollbilder pro Sekunde. Alternativ können Videos mit 1.280 x 720 Pixeln und 60 Vollbildern pro Sekunde (60p) gedreht werden. Fotos macht die Kamera mit 5 Megapixeln. Wird allerdings während des Filmens fotografiert, liegt die Auflösung der Bilder bei nur 2 Megapixeln. Außerdem kann die Kamera als Webcam (640 x 480 Pixel) eingesetzt werden.

Die Sony MHS-FS3 verfügt über 8 Gigabyte Speicherkapazität. Sie wird über den eingebauten USB-Stecker mit dem PC verbunden. Eine auf dem Bloggie gespeicherte Software ermöglicht den Upload zu Facebook, Flickr, Youtube und Picasa.

Die Bloggie 3D (MHS-FS3) soll ab Mitte Mai 2011 für rund 270 Euro in den Handel kommen. Ein preiswerteres Einsteigermodell mit 4 GByte Speicher und nur einem Objektiv namens MHS-FS1 soll im April 2011 für rund 170 Euro erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /