E-Mail-Dienste

Google blockiert Auftrag der US-Regierung an Microsoft

Google hat erreicht, dass ein millionenschwerer Auftrag des US-Innenministeriums an Microsoft neu geprüft werden muss. Bei dem Streit geht es darum, ob Microsofts Online Business Productivity Suite eingesetzt wird oder Google Apps.

Artikel veröffentlicht am ,
E-Mail-Dienste: Google blockiert Auftrag der US-Regierung an Microsoft

Google hat einen wichtigen juristischen Erfolg gegen das US-Innenministerium und Microsoft errungen. Google wirft dem Innenministerium eine Bevorzugung des Konkurrenten vor. Bundesrichterin Susan Braden hat in einer einstweiligen Verfügung entschieden, dass die Behörde die Vergabe und die Migration auf Microsofts Online Business Productivity Suite einfrieren muss, bis die Vorwürfe von Google geprüft sind. Andernfalls werde "Google die Möglichkeit genommen, am Wettbewerb teilzuhaben", heißt es in der Begründung.

Google hatte im November 2010 das Ministerium verklagt, weil Microsoft bei den Kriterien für die Ausschreibung für E-Mail-Dienste begünstigt worden sei. Google Apps sei es nicht möglich gewesen, sich auf die Ausschreibung zu bewerben, weil das Innenministerium darin ausdrücklich die Microsoft Business Productivity Online Suite gefordert habe. Die Entscheidung der Regierungsstelle habe "unrechtmäßig den Wettbewerb eingeschränkt", erklärten Googles Anwälte.

Microsofts Online Business Productivity Suite besteht aus den Komponenten Exchange Online, Sharepoint Online, Communications Online sowie Office Livemeeting. Unternehmenskunden können E-Mail, Kalenderfunktionen, Kontaktverwaltung und Web- und Videokonferenzen nutzen, ohne sich dafür eigene Server einrichten zu müssen. Dafür fällt eine monatliche Miete pro Nutzer an.

Das Innenministerium sucht eine webbasierte E-Mail- und Collaboration-Plattform für 88.000 Mitarbeiter, die 13 verschiedene Systeme ersetzen soll, die derzeit in Betrieb sind. Der Auftrag hat ein Volumen von circa 59 Millionen US-Dollar und geht über fünf Jahre.

Ein Google-Sprecher nannte die Entscheidung der Richterin "einen Erfolg für den Wettbewerb im Internet". Eine Microsoft-Sprecherin erklärte, dass eine Offenlegung des Vertrages zeigen werde, dass die Vereinbarung im Interesse der Regierung und des Steuerzahlers geschlossen worden sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 07. Jan 2011

d.h. die verschwörungstheorie von damals mit den irakischen massenvernichtungswaffen...

Arthur Spooner 07. Jan 2011

Bei den meisten Firmen kommt man aber leichter an die Daten, wenn sie im eigenen Haus...

meinGott 07. Jan 2011

Nur das die in dieser Sache genau das wollten: eigene IT mit einer privaten Cloud von...

Gesetzestreuer... 06. Jan 2011

Das sich die Bonzengangs gegenseitig die Milliarden zuschachern auf Steuerkosten ist ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /