Smartphone-Display
LG zeigt 3D ohne Brille
LG zeigt auf der CES ein 4,3-Zoll-Display für mobile Endgeräte, das 3D ohne Brille darstellt.

LGs Prototyp eines 3D-Displays, das ohne Brille funktioniert, bietet bei einer Bildschirmdiagonalen von 4,3 Zoll eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln. LG verspricht damit eine helle und flackerfreie Darstellung von 3D-Inhalten.
Um eine 3D-Darstellung ohne Brille zu ermöglichen, nutzt LG eine Art Parallax-Barriere, eine Reihe von das Licht blockierenden Schlitzen, die auf der Vorderseite des LCD sitzen. Sie sorgen dafür, dass das rechte und linke Auge jeweils ein anderes Bild sehen, so dass ein dreidimensionaler Eindruck entstehen kann.
Zusammen mit der Tochter LG Display will LG dabei Störungen reduziert haben. Die aufrechten Barrieren seien sehr präzise angeordnet, was bessere und hellere Bilder und zugleich einen weiteren Blickwinkel ermögliche, als dies bei bisherigen Parallax-Displays der Fall sei.
Wann die Technik auf den Markt kommen soll, verriet LG nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, beim 3DS ist benutzt Nintendo ein richtiges 3D Display das ähnlich diesem hier für...
Wenn es danach ginge, was wir wirklich brauchen, dann hätten wir nicht sehr viel im...
:D
können wenn dort LK oder LÄ gestanden hätte. Die Tasten F und G lassen sich allerdings...