Mono
Monodroid VM und IDE für Android
Die Mono-Entwickler haben eine Engine für Android zum Testen veröffentlicht. Der freie Silverlight-Nachbau bietet darüber hinaus von der Dalvik-Engine nachgebildete C#-APIs für Android.

Unter dem Namen Monodroid haben die Entwickler um Miguel di Icaza eine Mono VM für Android und die dazugehörige IDE entwickelt. Die virtuelle Maschine des freien Silverlight-Nachbaus hat als grafische Schnittstelle das aus .Net bekannte OpenTK. Auf der Android-Plattform funktioniert - im Gegensatz zu dem iOS-Pendant Monotouch - auch der mitgelieferte JIT-Kompilierer.
Monodroid unterstützt C# im ECMA-Standard. Darüber hinaus haben die Entwickler sämtliche Dalvik-APIs in C# nachgebildet. Monodroid verzichtet auf etliche Funktionen aus dem Original-Framework, die auf mobilen Geräten nicht notwendig sind, darunter der System.Configuration-Stack.
Die Preview-Version enthält bislang nur Vorlagen für die Entwicklung mit C#. Allerdings sollten auch andere Kompilierer aus .Net funktionieren, solange sie auf die entsprechenden Mono-Bibliotheken für Android verweisen, schreibt Icaza in seinem Blog.
Die Entwicklungsplattform Monodroid soll nach der Preview-Phase als kommerzielles Produkt angeboten werden und das bereits für iOS verfügbare Monotouch ergänzen. Monotouch kostet 399 US-Dollar pro Lizenz und Entwickler, eine übertragbare Lizenz schlägt mit 999 US-Dollar zu Buche.
Wer an der Preview-Phase teilnehmen will, kann sich auf der Webseite des Projekts anmelden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ging ja um das Programmieren von Apps. Gegen einen Emulator zu programmieren, ist da...
weiterer Text halt dann von mir: "The first release of MonoDroid uses the same API...