Mono

Monodroid VM und IDE für Android

Die Mono-Entwickler haben eine Engine für Android zum Testen veröffentlicht. Der freie Silverlight-Nachbau bietet darüber hinaus von der Dalvik-Engine nachgebildete C#-APIs für Android.

Artikel veröffentlicht am ,
Mono: Monodroid VM und IDE für Android

Unter dem Namen Monodroid haben die Entwickler um Miguel di Icaza eine Mono VM für Android und die dazugehörige IDE entwickelt. Die virtuelle Maschine des freien Silverlight-Nachbaus hat als grafische Schnittstelle das aus .Net bekannte OpenTK. Auf der Android-Plattform funktioniert - im Gegensatz zu dem iOS-Pendant Monotouch - auch der mitgelieferte JIT-Kompilierer.

  • Monodroid
  • Monodroid
  • Monodroid
  • Monodroid
  • Monodroid
  • Monodroid
Monodroid

Monodroid unterstützt C# im ECMA-Standard. Darüber hinaus haben die Entwickler sämtliche Dalvik-APIs in C# nachgebildet. Monodroid verzichtet auf etliche Funktionen aus dem Original-Framework, die auf mobilen Geräten nicht notwendig sind, darunter der System.Configuration-Stack.

Die Preview-Version enthält bislang nur Vorlagen für die Entwicklung mit C#. Allerdings sollten auch andere Kompilierer aus .Net funktionieren, solange sie auf die entsprechenden Mono-Bibliotheken für Android verweisen, schreibt Icaza in seinem Blog.

Die Entwicklungsplattform Monodroid soll nach der Preview-Phase als kommerzielles Produkt angeboten werden und das bereits für iOS verfügbare Monotouch ergänzen. Monotouch kostet 399 US-Dollar pro Lizenz und Entwickler, eine übertragbare Lizenz schlägt mit 999 US-Dollar zu Buche.

Wer an der Preview-Phase teilnehmen will, kann sich auf der Webseite des Projekts anmelden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /