Android 3.0
Honeycomb-Tablets angeblich nur mit Dual-Core-Prozessor
Die kommende Version von Googles Betriebssystem Android mit Codenamen Honeycomb soll erstmals auch offiziell für Tablets geeignet sein. Google stellt dafür aber offenbar hohe Anforderungen an die Hardware.

Die kommende Android-Version 3.0 alias Honeycomb wird nur auf Dual-Core-Systemen mit ARMs Cortex-A9 laufen, meldet das PC Magazin unter Berufung auf Bobby Cha, Chef des koreanischen Herstellers für Unterhaltungselektronik Enspert. Zwar haben einige Hersteller entsprechende Chips angekündigt, erhältlich ist bislang aber nur Nvidias Tegra 2, der diese Kriterien erfüllt.
Sollte stimmen, was das PC Magazin berichtet, würde das zugleich bedeuten, dass sich bestehende Android-Tablets wie Samsungs Galaxy Tab nicht auf Honeycomb werden aufrüsten lassen.
Darüber hinaus schreibt Google laut Enspert-Chef Cha vor, dass die Tablets für Honeycomb mindestens eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln unterstützen müssen, wobei es aber nicht nur 10-Zoll-Geräte, sondern auch solche mit 7-Zoll-Display geben soll.
Google hat Anfang Dezember 2010 erstmals ein Honeycomb-Tablet gezeigt. Zur Hardware des Prototyps von Motorola machte Google aber keine Angaben. Googles Android-Chef Andy Rubin zeigte dabei, wie sich die Bedienoberfläche und Anwendungen wie etwa der Google-Mail-Client an die größeren Tabletdisplays anpasst. Mit Honeycomb sollen App-Entwickler zudem neue APIs an die Hand bekommen, um sich an die unterschiedlichen Anforderungen auf Smartphones und Tablets anzupassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android 3.0 ist (zumindest atm) nur für tablets vorgesehen und wird daher auf gar keinem...
We du siehst beharre ich wieder auf meinem Nick. Aber sei nicht traurig denn natürlich...
Die Performance von Android ist in der Tat nicht so toll. Da ist iOS derzeit noch immer...
Oder optimale breiige Menge. ;)