Android
Mehrheit der Tablets verstößt gegen GPL
Die Mehrheit der bislang veröffentlichten Tablets mit dem Android-Betriebssystem verstößt gegen die GPL. Bei den meisten Verstößen handelt es sich um unveröffentlichten Quellcode.
Zahlreiche Firmen, die ihre Tablets mit Android ausstatten, verstoßen gegen die GPL und andere Lizenzen, denen das Betriebssystem für mobile Geräte untersteht. Bei dem Großteil der Verstöße handelt es sich um unveröffentlichten Quellcode oder modifizierte Code-Teile, die später nicht unter der GPL erscheinen. Nur wenige Firmen halten sich vollständig an die Bedingungen der freien Lizenz.
Matthew Garrett von Red Hat hat eine Liste zusammengestellt, in der er bekannte Android-Tablets zusammengetragen hat. Von den 133 Tablets in der Liste haben gerade einmal 19 den Quellcode für das Betriebssystem veröffentlicht. Die meisten Firmen, die die GPL missachten, kommen aus China.
Auf der Mailingliste der Webseite gpl-violations.org beschwerte sich Luke Kenneth Casson Leighton über Google. Das Unternehmen kümmere sich zu wenig um die zahlreichen Verletzungen beim Einsatz des von ihm entwickelten Betriebssystems. Google-Mitarbeiter Chris DiBona wies den Vorwurf zurück: Google sei nicht der weltweite Vollstrecker der GPL.
Anwender, die den Missbrauch der GPL melden wollen, können dies auf der Mailingliste der GPL-Violations-Webseite tun. Zudem hat Leighton einen Bugtracker eingerichtet, in dem Verstöße gesammelt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hab das ding noch nie gesehen. vielleicth sollten wir auch eine mail an davis@1und1.de...
Ach ja? Woher weist Du das? Ich behaupte mal das die Firmen genau wissen was sie tun...
kT.
Dann benutz kein reinen GPL-Kram, spart eine Menge Ärger.