Android Market

Neue Rückgaberegelung verärgert Kunden

Im Android Market häufen sich wütende Reaktionen der Nutzer: Der neue Android Market verkürzt die Frist zur Rückgabe einer kostenpflichtigen Applikation drastisch. Bei großen Applikationen ist bis zur Rückgabefrist nicht einmal der Download abgeschlossen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo vom Android Market
Logo vom Android Market

Noch bis vor kurzem war es im Android Market möglich, eine bezahlte Software bei Nichtgefallen innerhalb eines Tages zurückzugeben. Der Käufer bekam dann den Kaufpreis erstattet. Eine Rückgabemöglichkeit bietet der Android Market weiterhin, allerdings wurde die Zeitspanne erheblich verringert: Statt 24 Stunden bleiben dem Käufer nun nur noch 15 Minuten für eine Reklamation.

Besonders bei umfangreichen Spielen ist das Produkt innerhalb von 15 Minuten noch nicht einmal heruntergeladen. Der Anwender kann das Produkt also nicht bis zum Ende der Rückgabefrist ausprobieren. Er merkt auch nicht rechtzeitig, wenn ein Spiel auf dem eigenen Android-Smartphone gar nicht läuft. Das verärgert viele Nutzer des neuen Android Market, denn es kommt immer wieder vor, dass vor allem Spiele nicht auf allen Android-Geräten einwandfrei laufen.

Google unterstützt bislang keine gerätespezifischen Programmarchive im Android Market und die Abfrage der Hardwareeigenschaften genügt nicht, um gezielt einzelne Geräte für eine Software zuzulassen oder abzuweisen. Dadurch werden immer wieder im Android Market Spiele auch für Geräte angezeigt, für die der betreffende Titel eigentlich nicht geeignet ist. Der Anwender merkt das oftmals erst, nachdem das Spiel gekauft und bezahlt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neherw 02. Apr 2012

Bei einer Software Download kann ich die Ware erst prüfen wenn diese auf dem PC läuft...

jm2c 29. Dez 2010

[...] Ist das die Juristen-Version von 'Veni, vidi, vici'? Sorry, couldn't...

blak 29. Dez 2010

natürlich meine ich 15min ;) (aber der market inkl. android gehört eh überarbeitet, denn...

Hellfr4g 28. Dez 2010

also ich hab 5gb und nutze tethering regelmäßig zum streamen übers netbook und das schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /