X.org
X11R7.6 per XCB beschleunigt
In der aktuellen Version 7.6 von X.org verwendet der X-Server unter Linux Udev zur Hardwareerkennung statt wie bisher HAL. Zudem wurde XCB eingeführt und soll X.org insgesamt beschleunigen. Die Entwickler haben zusätzlich Korrekturen und Verbesserungen in den zahlreichen Modulen eingepflegt.

In X.org 7.6 wurden die Hardwareerkennung und das Hotplugging unter Linux auf das Udev-Framework umgestellt. Das vormals verwendete HAL-Framework bleibt zwar noch im Displayserver vorhanden, soll aber langfristig ausgemustert werden. Zuvor war bereits das zentrale X-Server-Modul für die Verwendung von Udev angepasst worden. Es liegt jetzt in Version 1.9.3 vor und wurde um eine neue Authentifizierung für DRI2 erweitert.
Die Konfiguration des X-Servers kann künftig in einzelnen Dateien untergebracht werden. Die zuvor für HAL benötigten Fdi-Konfigurationsdateien können beispielsweise in conf-Dateien beschrieben und in einem xorg.conf.d-Verzeichnis abgelegt werden. Die entsprechenden Informationen für Hardwaregeräte, etwa der Gerätetyp, werden dort in dem Abschnitt Inputclass zusammengefasst.
Die Verwendung des XCB (X protocol C-language Binding) als Ersatz für Xlib soll X.org beschleunigen und den Speicherbedarf verringern. XCB soll zusätzlich durch eine niedrigere Latenz und direkten Zugriff auf die X-Protokolle den Displayserver schneller machen. Die Module LibX11, Xlsatoms, Xlsclients und Xwininfo benötigen künftig XCB.
Zudem haben die Entwickler die Dokumentation überarbeitet. Beschreibungen und Changelogs wurden für die jeweiligen Module erstellt und in den entsprechenden Verzeichnissen im Quellcode abgelegt. Die meisten Textdateien wurden bereits in das XML-basierte Docbook-Format konvertiert. Bei der Installation werden die neuen Dokumentationsdateien unter /usr/share/doc/ gespeichert.
Der Quellcode der aktuellen Version 7.6 liegt auf den Servern des Projekts zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber wie stabil?
Exakt! Ich mag (als Softwareentwickler UND Anwender) OpenSource sehr, aber die meisten...
Xorg als Gesamtpaket hat die Versionsnummer "R6.7". Xorg ist ein modulares System. Jedes...