Lizenzprüfung

Microsoft beendet Echtheitsprüfung für Office-Produkte

Microsoft hat die Echtheitsprüfung für Office-Produkte eingestellt. Bei der Installation von Softwareupdates wird die Lizenz der verwendeten Office-Version nicht mehr überprüft.

Artikel veröffentlicht am ,
Lizenzprüfung: Microsoft beendet Echtheitsprüfung für Office-Produkte

Wer bisher ein Update für ein Microsoft-Office-Produkt herunterladen und installieren wollte, musste zuvor prüfen lassen, ob die Lizenz der verwendeten Office-Software gültig ist. Diese Echtheitsprüfung nennt Microsoft Office Genuine Advantage, kurz OGA. Mittlerweile hat Microsoft den Dienst eingestellt, wie es in einem entsprechenden Supportdokument heißt. Diese Technik galt dazu, den Einsatz nicht lizenzierter Software einzudämmen.

Microsoft hat das Vorgehen bestätigt und erklärte Cnet.com, dass OGA die gestellte Aufgabe erfüllt habe und nicht mehr benötigt werde. Die Aktivierung von Office-Produkten ist davon nicht betroffen. Microsoft hat nach eigenen Angaben keine Pläne, die Echtheitsprüfung für Windows ebenfalls einzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


helmut65 23. Jun 2013

Also ich muss ganz persönlich sagen, dass ich die Microsoft Lizenzprüfung ganz in Ordnung...

Assandaras 23. Dez 2010

Ach so, dann geht es also darum. Ich hatte es nämlich so verstanden, dass es darum ging...

Freitagsschreib... 22. Dez 2010

Nein, es genügt, den kostenlosen Konverter von MS zu installieren, dann funktioniert...

Baaaaaaaaaaaal 22. Dez 2010

Hä? Ich hab noch nirgendwo nen Key oder so gebraucht um irgendwas wo es diese Prüfung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /