Spannend geht's weiter mit...
Insgesamt war es ein unruhiges Jahr für die Open-Source-Welt. Die Migration etlicher großer Personalien in kleinere Firmen und zu freien Projekten dürfte in den nächsten Monaten für durchaus interessante Nachrichten sorgen.
Auch Oracle dürfte nicht so schnell aus dem Visier der Open-Source-Welt verschwinden, zumindest die Diskussionen um Java sind noch längst nicht abgeschlossen.
Wie Canonical mit seiner Entscheidung zugunsten von Wayland und Unity zurechtkommt, dürfte sich ebenfalls im Laufe des nächsten Jahres herauskristallisieren.
Spannend könnte auch die mögliche Veröffentlichung der Liste der Patente werden, die das Konsortium um Microsoft erworben hat.
Das Opensuse-Team will die Gründung einer unabhängigen Stiftung vorantreiben.
Und schließlich stehen die beiden Desktopprojekte Gnome und KDE SC unter Umständen vor weitreichenden Entscheidungen zur Zukunft ihrer schwergewichtigen Projekte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Libreoffice versus Openoffice.org |
Dirty glaube ich dir sofort, aber Quick?
Schon schlimm, dass der GPL eine Ich darf das Programm nehmen und eine modifizierte...
Wo liest Du sowas? Ich hatte davon schlicht garnichts geschrieben. Die Wahrheit ist nur...
Falsch, denn Google und andere bezahlen ihrerseits Entwickler auch um freie Software zu...