JVC
Schnellere Bildprozessoren für Videos mit 8,3 Megapixeln
JVC hat einen Bildprozessor für Videokameras entwickelt, mit dem das hochauflösende Bildmaterial vom Filmen und Fotografien auf einem einzelnen Chip berechnet wird. Dabei können Videos mit einer Auflösung von bis zu 8,3 Megapixeln (4K2K) mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde verarbeitet werden.

Es wird noch einige Zeit dauern, bis hochauflösende Videos mit einer Auflösung von über 1.920 x 1.080 Pixeln mit Camcordern für Privatanwender aufgenommen werden können. Für das digitale Kino jedoch sind höhere Auflösungen schon jetzt üblich. JVCs neuer Bildprozessor soll die Arbeit, die bislang viele einzelne spezialisierte Bauteile übernommen haben, nun auf einem Chip vereinen.
Doch auch in Consumergeräten dürfte der Bildprozessor bald zu finden sein. So kann er zum Beispiel H.264-Videos mit 2,07 Megapixeln Auflösung (Full-HD) mit 60 Bildern pro Sekunde komprimieren. Bei der Verarbeitung von Standbildern im JPEG-Format mit 8,3 Megapixeln Auflösung soll er 5,5-mal schneller sein als JVCs vorherige Produkte.
Das LSI-Bauteil (Large Scale Integration) wird im 40-nm-Prozess gefertigt und soll preiswerter sein als bisherige Lösungen und einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch aufweisen.
Auf der International Consumer Electronics Show (CES) will JVC bereits einen Consumer-Camcorder mit dem neuen Prozessor vorführen. Die CES findet vom 6. bis 9. Januar 2011 in Las Vegas statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht auch für knapp die Hälfte, so viel hat jedenfalls meine Teufel 5.1 Anlage gekostet...