Android

Google macht App Inventor für alle zugänglich

Google bietet seinen App Inventor ab sofort offiziell in einer Betaversion allen Interessierten zum Download an. Mit der Software können Android-Applikationen erstellt werden, ohne dass eine Zeile Code geschrieben werden muss. Die Applikationen werden einfach zusammengeklickt.

Artikel veröffentlicht am ,
Android: Google macht App Inventor für alle zugänglich

Der Applikationsbaukasten App Inventor steht ab sofort in einer offiziellen Betaversion zum Download bereit. Damit lassen sich einfache Spiele und Lernapplikationen, Geschäftsapplikationen sowie kleine Werkzeuge ohne Programmierkenntnisse erstellen. Google will auf diesem Weg die Einstiegshürden für Android-Entwickler verringern.

Die Software erlaubt die visuelle Entwicklung von Android-Applikationen und kann dazu auf Funktionsblöcke zurückgreifen, die Google-Entwickler erstellt haben. Beispielsweise gibt es Blöcke zum Speichern von Daten in einer Datenbank, Blöcke zum Wiederholen von Aktionen oder um sie unter bestimmten Bedingungen auszuführen. Auch für die Anbindung externer Dienste wie Twitter oder Amazon stehen solche Funktionsblöcke bereit.

Der App Inventor gewährt Zugriff auf den GPS-Sensor, so dass sich auch ortsbezogene Dienste realisieren lassen. Zudem ist ein Zugriff auf Telefonfunktionen möglich, beispielsweise um SMS zu versenden oder um ankommende SMS automatisch zu verarbeiten.

Der Block-Editor nutzt die Java-Bibliothek Open Blocks des MIT. Der Compiler wandelt die visuellen Blöcke letztendlich mit Hilfe des Kawa Language Framework um.

Googles App Inventor kann unter appinventor.googlelabs.com heruntergeladen werden, was allerdings die Anmeldung per Google-Account voraussetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mc007 21. Dez 2010

hab mal nachgeschaut, da gibts null zugriff auf web services im moment.

dmo 20. Dez 2010

hätte der TO diesen link mal mit rein gesetzt, wäre das ganze wohl klarer gewesen (was...

Tiles 20. Dez 2010

Wo steht das geschrieben? In der Produktbeschreibung ist davon jedenfalls nichts zu...

Simon123 20. Dez 2010

Hat das schon jemand ausprobiert? spiele an diversen orten gerne poker. Möchte mir ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /